EN-Grüne begrüßen Wahl der neuen Ministerpräsidentin
Mit der Wahl von Hannelore Kraft zur neuen Ministerpräsidentin von
Nordrhein-Westfalen ist der Weg für die grün-rote Landesregierung frei.
Mit der einfachen Mehrheit von 90 Stimmen wurde die SPD-Vorsitzende am
Mittag zur ersten Frau an der Spitze NRWs gewählt.
Irmingard Schewe-Gerigk, Sprecherin der Grünen im EN-Kreis, begrüßt die
Wahl Krafts zur Ministerpräsidentin. Damit habe eine Entwicklung, die
maßgeblich von den Grünen angestoßen und vorangetrieben wurde, nun in
NRW ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. „Mit Hannelore Kraft und
Sylvia Löhrmann stehen sogar zwei Frauen an der Spitze der neuen
Regierungskoalition und für eine neue, geschlechtergerechtere Politik“,
freut sich Schewe-Gerigk, die auch Vorsitzende von Terre des Femme,
einer gemeinnützigen Menschenrechtsorganisation für Frauen und Mädchen,
ist. „Dies spiegelt sich schon jetzt in den angekündigten Verbesserungen für das
Frauenhaus und die Frauenberatungsstelle im Ennepe-Ruhr-Kreis wider.
Hier soll die seit 1999 stagnierende Förderung endlich an den aktuellen
Förderbedarf angepasst werden“, sagte Schewe-Gerigk, die auch Mitglied der grünen Verhandlungskommission war, weiter.
Janosch Dahmen, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im EN-Kreis, sieht
in der neuen Minderheitsregierung in Düsseldorf auch ein Zeichen des
Aufbruchs für NRW. „Nach den Jahren des schwarz-gelben Stillstands und
deren Klientelpolitik wird Grün-rot in Düsseldorf neue Akzente setzen.
Das bedeutet u. a. mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle
Kinder und Jugendlichen, aber auch eine sozial gerechtere
Gesundheitsversorgung“, sagte Dahmen, der auch Mitglied im Landesvorstand der Grünen NRW ist. Zudem wolle man
die Schaffung attraktiverer und familienverträglicherer
Arbeitsbedingungen unterstützen und bedarfsgerechte Wohn- und
Pflegeformen voranbringen. „Es gibt viel zu tun für uns“, sagte der
Wittener weiter, deshalb heiße es jetzt „Volle Kraft voraus.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimastreik in Hattingen
Zum Globalen Klimastreik waren wir am Freitag gemeinsam mit Naturschutz Hattingen e.V. auf dem Untermarkt. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und unser Klima zu retten….
Weiterlesen »
Jugendkongress 2023 im LWL Industriemuseum Henrichshütte
Am 11.08.2023 fand am LWL-Museum der erste Jugendkongress in Hattingen statt.Rund 800 Hattinger Schüler*innen hatten bei einer Vielzahl von Angeboten die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich an den jeweiligen…
Weiterlesen »
Ruhrpride Essen 2023
Am vergangenen Samstag fand zum 20. Mal der CSD in der Essener Innenstadt statt. Unter dem neuen Namen Ruhr Pride versammelten sich laut Veranstalter rund 10.000 Menschen, um ein Zeichen…
Weiterlesen »