„Plastikmüll – ja geht’s noch?!“ – Unter diesem Motto hatte der Grüne Ortsverband Hattingen am 28.Februar 2019 Bürgerinnen und Bürger abends in das Holschentor eingeladen. Und etliche hatten die Einladung angenommen.
Grundtenor der munteren Diskussion zum Thema war zum Einen: Wegwerfwahn von Plastik muss beendet werden. Immerhin sind 50% der Plastikartikel Einweg-und Wegwerfprodukte, für die viel Erdöl und Erdgas benötigt werden. Zum Anderen wurde auch deutlich: Die Konsumenten können selbst beim Einkaufen etwas ändern und die Politik ist gefragt, mit Gesetzen (z.B. Verbot von Mikroplastik in Pflegeprodukten etc.) und mit Abgaben gegenzusteuern.
Der Diskussion voraus gegangen war eine breite und fundierte Information der Anwesenden durch Mitarbeiter*innen des Wittener Unverpacktladens „Füllbar“. Dadurch war das Problem wie auch die Handlungsoptionen für Konsumenten deutlich geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Weg in die Elektromobilität – Einigkeit und ein großes Fragezeichen
Paula Backhaus, Michael Hötger und Jens Hendrix waren unsere Vortragenden auf der Veranstaltung „Verkehrswende in die Hattingen: Unser Weg in die Elektromobilität“. Mehr als 30 Interessierte nahmen teilweise digital, teilweise…
Weiterlesen »
Neuer OV-Vorstand gewählt
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 6. April 2022 hat der Ortsverband der Hattinger Bündnis 90 / Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Das Sprecherinnenduo besteht aus der wiedergewählten Alexandra Weber…
Weiterlesen »
Stadtradeln für die Umwelt und den Spaß
Wer macht mit in dem von Barbara Holzapfel gegründeten STADTRADEL-Team „GRÜNE StadtradlerInnen in Hattingen und überall“ vom 16. Mai bis 5. Juni (nach der Landtagswahl)? Für die gute Sache: ein…
Weiterlesen »