„Plastikmüll – ja geht’s noch?!“ – Unter diesem Motto hatte der Grüne Ortsverband Hattingen am 28.Februar 2019 Bürgerinnen und Bürger abends in das Holschentor eingeladen. Und etliche hatten die Einladung angenommen.
Grundtenor der munteren Diskussion zum Thema war zum Einen: Wegwerfwahn von Plastik muss beendet werden. Immerhin sind 50% der Plastikartikel Einweg-und Wegwerfprodukte, für die viel Erdöl und Erdgas benötigt werden. Zum Anderen wurde auch deutlich: Die Konsumenten können selbst beim Einkaufen etwas ändern und die Politik ist gefragt, mit Gesetzen (z.B. Verbot von Mikroplastik in Pflegeprodukten etc.) und mit Abgaben gegenzusteuern.
Der Diskussion voraus gegangen war eine breite und fundierte Information der Anwesenden durch Mitarbeiter*innen des Wittener Unverpacktladens „Füllbar“. Dadurch war das Problem wie auch die Handlungsoptionen für Konsumenten deutlich geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »