„Plastikmüll – ja geht’s noch?!“ – Unter diesem Motto hatte der Grüne Ortsverband Hattingen am 28.Februar 2019 Bürgerinnen und Bürger abends in das Holschentor eingeladen. Und etliche hatten die Einladung angenommen.
Grundtenor der munteren Diskussion zum Thema war zum Einen: Wegwerfwahn von Plastik muss beendet werden. Immerhin sind 50% der Plastikartikel Einweg-und Wegwerfprodukte, für die viel Erdöl und Erdgas benötigt werden. Zum Anderen wurde auch deutlich: Die Konsumenten können selbst beim Einkaufen etwas ändern und die Politik ist gefragt, mit Gesetzen (z.B. Verbot von Mikroplastik in Pflegeprodukten etc.) und mit Abgaben gegenzusteuern.
Der Diskussion voraus gegangen war eine breite und fundierte Information der Anwesenden durch Mitarbeiter*innen des Wittener Unverpacktladens „Füllbar“. Dadurch war das Problem wie auch die Handlungsoptionen für Konsumenten deutlich geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »