„Plastikmüll – ja geht’s noch?!“ – Unter diesem Motto hatte der Grüne Ortsverband Hattingen am 28.Februar 2019 Bürgerinnen und Bürger abends in das Holschentor eingeladen. Und etliche hatten die Einladung angenommen.
Grundtenor der munteren Diskussion zum Thema war zum Einen: Wegwerfwahn von Plastik muss beendet werden. Immerhin sind 50% der Plastikartikel Einweg-und Wegwerfprodukte, für die viel Erdöl und Erdgas benötigt werden. Zum Anderen wurde auch deutlich: Die Konsumenten können selbst beim Einkaufen etwas ändern und die Politik ist gefragt, mit Gesetzen (z.B. Verbot von Mikroplastik in Pflegeprodukten etc.) und mit Abgaben gegenzusteuern.
Der Diskussion voraus gegangen war eine breite und fundierte Information der Anwesenden durch Mitarbeiter*innen des Wittener Unverpacktladens „Füllbar“. Dadurch war das Problem wie auch die Handlungsoptionen für Konsumenten deutlich geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitale Ortsverbandsversammlung am 25.02. um 18.30 Uh
Der Ortsverband Hattingen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wird auf der digitalen Versammlung das Bundestagswahljahr einläuten: am Donnerstag, den 25.2. um 18.30 Uhr. Zu Gast wird die grüne Bundestagskandidatin Ina…
Weiterlesen »
Erfolgreicher Antrag „Rats-TV“
Der gemeinsame Antrag zur „Übertragung der Ratssitzungen im Internet“ von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und der FDP wurde am Donnerstag in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats eingebracht und mit einer Änderung angenommen.
Unser Antrag im Wortlaut:
Weiterlesen »
Statement: Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen
Im Online-Artikel der WAZ vom 05.11.2020 ist zu lesen, dass im Stadtrat Rot-Grün zurzeit kein Thema ist. Diese Aussage ist korrekt, bedarf aber einer Einordnung.
Weiterlesen »