„Plastikmüll – ja geht’s noch?!“ – Unter diesem Motto hatte der Grüne Ortsverband Hattingen am 28.Februar 2019 Bürgerinnen und Bürger abends in das Holschentor eingeladen. Und etliche hatten die Einladung angenommen.
Grundtenor der munteren Diskussion zum Thema war zum Einen: Wegwerfwahn von Plastik muss beendet werden. Immerhin sind 50% der Plastikartikel Einweg-und Wegwerfprodukte, für die viel Erdöl und Erdgas benötigt werden. Zum Anderen wurde auch deutlich: Die Konsumenten können selbst beim Einkaufen etwas ändern und die Politik ist gefragt, mit Gesetzen (z.B. Verbot von Mikroplastik in Pflegeprodukten etc.) und mit Abgaben gegenzusteuern.
Der Diskussion voraus gegangen war eine breite und fundierte Information der Anwesenden durch Mitarbeiter*innen des Wittener Unverpacktladens „Füllbar“. Dadurch war das Problem wie auch die Handlungsoptionen für Konsumenten deutlich geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimastreik in Hattingen
Zum Globalen Klimastreik waren wir am Freitag gemeinsam mit Naturschutz Hattingen e.V. auf dem Untermarkt. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und unser Klima zu retten….
Weiterlesen »
Jugendkongress 2023 im LWL Industriemuseum Henrichshütte
Am 11.08.2023 fand am LWL-Museum der erste Jugendkongress in Hattingen statt.Rund 800 Hattinger Schüler*innen hatten bei einer Vielzahl von Angeboten die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich an den jeweiligen…
Weiterlesen »
Kein kommunalpolitischer Starrsinn – Ein Kommentar zur Entscheidung für den Nahversorger im Grüngürtel von Winz-Baak
[Die Rede finden Sie weiter unten oder als Stream auf Rats TV Hattingen] Ein Kommentar von Oliver Degner, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen: Jede*r, der oder die gestern im…
Weiterlesen »