Für die oben genannten Sitzungsfolge stellen die Fraktionen Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und die SPD zum Tagesordnungspunkt „Elternbeitragssatzung“ folgenden Antrag:
- Die Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege werden ab dem 01.08.2022 in den Beitragsstufen 8 – 11 um 1,5% und in den Beitragsstufen 12 – 15 um 2% erhöht.
- Die Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Schulbetreuungsmaßnahmen im Primarbereich werden ab dem 01.08.2022 in den Beitragsstufen 8 – 11 um 1,5% und in den Beitragsstufen 12 – 13 um 2% erhöht.
Begründung:
Infolge der Corona-Pandemie wurden insbesondere Menschen mit geringem bis mittlerem Einkommen finanziell belastet. Für das kommende Beitragsjahr soll daher für diese Personengruppen mit einem Jahreseinkommen von bis zu 55.000€ von einer Erhöhung der Elternbeiträge abgesehen werden. Dies würde bedeuten, dass ca. 50% der Eltern keine finanzielle Mehrbelastung hätten. Zur weitestgehenden Kompensation der hierdurch nicht erzielten Mehreinnahmen sollen daher die Elternbeiträge ab einem Jahreseinkommen von über 90.000€ um 2% statt der von der Verwaltung vorgeschlagenen 1,5% steigen.
Verwandte Artikel
Jugendkongress 2023 im LWL Industriemuseum Henrichshütte
Am 11.08.2023 fand am LWL-Museum der erste Jugendkongress in Hattingen statt.Rund 800 Hattinger Schüler*innen hatten bei einer Vielzahl von Angeboten die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich an den jeweiligen…
Weiterlesen »
Ruhrpride Essen 2023
Am vergangenen Samstag fand zum 20. Mal der CSD in der Essener Innenstadt statt. Unter dem neuen Namen Ruhr Pride versammelten sich laut Veranstalter rund 10.000 Menschen, um ein Zeichen…
Weiterlesen »
„Hattingen hat keinen Platz für Rassismus“; Redebeitrag
Damit ist eigentlich alles bereits gesagt. Das ist die Kernaussage, die alle Fraktionen, teilen: das gemeinsame Bekenntnis, dass Rassismus, Ausgrenzung, Diffamierung und das Spalten der Gesellschaft in unserer Stadt nicht…
Weiterlesen »