Sechs Fakten zum Grünen Wahlsieg
1. Die GRÜNEN legen um 5,9 auf 12,1 Prozent zu. Das sind 432.00 absolute Stimmen mehr als 2005 und insgesamt 941.000.
2. Von den unter 30-Jährigen wählten 17 Prozent die GRÜNEN.
3. Im nordrhein-westfälischen Landtag besetzen die GRÜNEN jetzt 23 Sitze. Das sind 11 Sitze mehr als 2005.
4. Wahlentscheidende Gründe für neue grüne Wähler waren: Umweltpolitik (41 Prozent), Bildungspolitik (33 Prozent), soziale Gerechtigkeit (30 Prozent) und Wirtschaftspolitik (22 Prozent).
5. 61 Prozent der Wähler wollen die GRÜNEN an einer Regierung beteiligt sehen. (FDP: 36 Prozent, Linke 17 Prozent).
6. Aufgeschlüsselt nach Berufen wählten die GRÜNEN: Arbeiter (9 Prozent), Angestellte (14 Prozent), Beamte (15 Prozent) und Selbstständige (16 Prozent).
Quellen:
Infratest Dimap, Forschungsgruppe Wahlen
Bundesgrünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfolgreicher Antrag „Rats-TV“
Der gemeinsame Antrag zur „Übertragung der Ratssitzungen im Internet“ von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und der FDP wurde am Donnerstag in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats eingebracht und mit einer Änderung angenommen.
Unser Antrag im Wortlaut:
Weiterlesen »
Fraktion B90/Die Grünen konstituiert sich
In der konstituierenden Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurden H. Oliver Degner und Anne Hofmeister in den Fraktionsvorstand gewählt.
Weiterlesen »
Fraktion ändert Beschlussfassung zum Schutz des Radverkehrs in der Werksstraße
PRESSEMITTEILUNG 09.10.2020 Es ist nicht schön, wenn man nach einer klaren Positionierung im Fachausschuss diese Position und das daraus resultierende Abstimmungsverhalten in der Stadtverordnetenversammlung ändern muss. In diesem Fall war…
Weiterlesen »