Liebe GRÜNE Freund*innen und Interessierte!
Hiermit möchten wir euch auf zwei wichtige Veranstaltungen hinweisen:
Veranstaltung „KOHLEAUSSTIEG – WIE?“
Die für die derzeitige politische Diskussion sehr bedeutsame Veranstaltung zum Thema „Zukunft statt Braunkohle“ findet am Donnerstag, den 4. Oktober um 19 Uhr im Zentrum für bürgerliches Engagement im Holschentor (Talstraße 8) statt (unterer Versammlungsraum).
Referentin ist Wibke Brems:
Wibke Brems ist Sprecherin für Klimaschutz, Energiepolitik, Bergbausicherheit und Anti-Atom-Politik der Grünen Fraktion im Landtag von NRW. Brems, aufgewachsen in Gütersloh, ausgebildete Ingenieurin mit vielen Berufserfahrungen im Bereich Photovoltaikanlagen, ist Sprecherin im „Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung“, Mitglied im „Ausschuss für Digitalisierung und Innovation“, sowie Sprecherin im „Unterausschuss Bergbausicherheit“ des NRW-Landtags.
Ab 18. 30 Uhr werden OV- Inhalte mitgeteilt und besprochen (bitte schon kommen)
Außerdem kann sich angemeldet werden zu der Veranstaltung des EN-Kreises (Anmeldung beim EN-Kreis, s.u.) mit dem Thema ‚Denkfabrik Kommunalwahl 2020’,
Grüne Denkfabrik
Liebe Freundinnen und Freunde im Ennepe-Ruhr-Kreis,
am Samstag, den 29. September, ab 10.30 Uhr findet nun endlich unsere Grüne Denkfabrik statt.
Dazu möchten wir euch noch einmal herzlich einladen. Wir wollen, gemeinsam mit möglichst vielen von euch, die anstehenden Wahlen (insbesondere die Kommunalwahl 2020) vorausdenken, Themenschwerpunkte finden, sowie Kandidat*innenfragen angehen. Zum Thema Kandidat*innenentwicklung haben wir Jochen Luczak als Referenten gewinnen können.
Nach getaner „Arbeit“ wollen wir die Denkfabrik mit einem gemütlichen Grillen ausklingen lassen.
Stattfinden wird die Denkfabrik im
Café im Alten Bahnhof
Bahnhofstraße 3
45549 Sprockhövel
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »