Zum Globalen Klimastreik waren wir am Freitag gemeinsam mit Naturschutz Hattingen e.V. auf dem Untermarkt. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und unser Klima zu retten.
Vielen Dank für die guten und zahlreichen Gespräche! Klar ist: Klimaschutz ist nicht abstrakt, sondern macht Hattingen ganz konkret besser. Klar ist aber auch: In Hattingen passiert bisher viel zu wenig.
Das muss sich ändern! Wir fordern entschlossenes Handeln und wollen Hattingen klimaneutral machen.
Diese Anträge haben wir Grünen u.a. schon erfolgreich in den Rat eingebracht:
👉 Vorantreiben der Energiewende durch kommunale Wärmeplanung und Wärmedämmung öffentlicher Gebäude wie die Hattinger Sporthallen
👉 Stadtverwaltung bis 2030 klimaneutral machen
👉 Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität zur Entwicklung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts
Und an diesen Maßnahmen arbeiten wir:
👉 Ausbau der Radinfrastruktur
👉 Mit dezentraler Bürgerenergie die Menschen am Weg aus der fossilen Energiekrise beteiligen
👉 Eine effektive Baumschutzsatzung, wie es sie schon in vielen anderen Kommunen gibt
👉 Stärkung des ÖPNV inkl. Taktverdichtung der S3
Verwandte Artikel
Jugendkongress 2023 im LWL Industriemuseum Henrichshütte
Am 11.08.2023 fand am LWL-Museum der erste Jugendkongress in Hattingen statt.Rund 800 Hattinger Schüler*innen hatten bei einer Vielzahl von Angeboten die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich an den jeweiligen…
Weiterlesen »
Kein kommunalpolitischer Starrsinn – Ein Kommentar zur Entscheidung für den Nahversorger im Grüngürtel von Winz-Baak
[Die Rede finden Sie weiter unten oder als Stream auf Rats TV Hattingen] Ein Kommentar von Oliver Degner, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen: Jede*r, der oder die gestern im…
Weiterlesen »
Ruhrpride Essen 2023
Am vergangenen Samstag fand zum 20. Mal der CSD in der Essener Innenstadt statt. Unter dem neuen Namen Ruhr Pride versammelten sich laut Veranstalter rund 10.000 Menschen, um ein Zeichen…
Weiterlesen »