Auch der strömende Regen konnte uns nicht aufhalten: am 18. September haben wir uns mit Zangen, Müllsäcken und Regenkleidung ausgestattet und die Wiesen rund um die Henrichsteiche von Müll befreit. Dabei kamen nicht fünf Säcke Müll zusammen, sondern auch eine verroste Kasse sowie ein kaputter Campingstuhl, den wir aus den Büschen gezogen haben.
Diese Aktion wollen wir bald wiederholen und freuen uns auf eure Vorschläge, welche Gebiete in Hattingen wir dafür besuchen sollen.
[EDIT 21.09.2022]
Am Sonntag, dem 18. September beteiligen wir uns am Ruhr Clean Up. Wir treffen uns um 11 Uhr an der blauen Brücke über die Henrichsteiche (auf der Seite Richtung Bahnhofstraße und Bürgerbüro) und wollen dort gemeinsam für etwa zwei Stunden Müll einsammeln. Material wie Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe wird gestellt. Wir bitten um eine kurze Anmeldung, mit wie vielen Leuten ihr teilnehmen möchtet, per Email.
Fragen dazu beantwortet euch Svenja: hense@gruene-hattingen.de
Anmelden könnt ihr euch hier: https://www.ruhrcleanup.org/de/ruhrcleanup/aufraeumen-den-henrichsteichen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »
Hattinger Grüne feiern Atomausstieg am Heggertor
Zum 15. April sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gegangen: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Das haben die Hattinger Grünen zum Anlass genommen, im Rahmen eines…
Weiterlesen »