Rund 600 Menschen gingen am Sonntag in Hattingen trotz des schlechten Wetters auf die Straße. Unter dem Motto „Spazierst du noch oder marschierst du schon?“ hatte ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen, Gewerkschaften, Kirchen und Parteien zur Demonstration aufgerufen. Angemeldet waren ursprünglich 200. Nach der Auftaktkundgebung am Hattinger Rathaus zog die Demonstration zum Untermarkt. Dort sprach u.a. auch Bürgermeister Dirk Glaser. Anlass sind die anhaltenden Montagsdemonstrationen von „Hattingen denkt anders“. Die Gruppe, die sich gegen die Impfpolitik der Bundesregierung und den derzeitigen Kurs bei der Unterstützung der Ukraine richtet, wird inzwischen vom Staatsschutz beobachtet, weil in Telegram-Chats NS-Parolen geteilt wurden.
Dazu erklärt Marvin Bruckmann, Sprecher der Hattinger Grünen: „Wir freuen uns, dass so viele Hattingerinnen und Hattinger hier erschienen sind, um ein klares Zeichen gegen die rechte Hetze, gegen Schwurbeleien und die geistigen Brandstifter zu setzen. Wir sagen: Nicht mit uns und nicht in unserer Stadt!“
„Wir sehen eine große Anzahl an Menschen, die sich für ein buntes und solidarisches Hattingen einsetzen. Ein starkes und sehr wichtiges Signal“, ergänzt Alexandra Weber, Sprecherin der Hattinger Grünen.

Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »