Auch Fraktion und Ortsverein von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN in Hattingen beteiligen sich mit einem Foto und einem Statement an der Banneraktion der Hattinger Stadtgesellschaft im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“. Wir beteiligen uns an dieser politisch wichtigen Aktion, weil wir für ein buntes, tolerantes und weltoffenes Hattingen sind.
Gerade in diesen Zeiten des schwindenden Zusammenhalts in der Gesellschaft, in denen immer mehr Menschen für rechten Populismus anfällig werden, wollen wir nicht aufhören zu betonen, dass die Hattinger Bevölkerung eine lebenswerte Zukunft nur gemeinsam erreicht. Vor 30 Jahren hat die gesamte Bevölkerung fest zusammen gestanden und gemeinsam nach dem Niedergang der Henrichshütte das wirtschaftliche und soziale Leben in dieser Stadt in Solidarität neu gestaltet. Darauf können wir stolz sein.
Mit der Ausgrenzung von Minderheiten und der Verächtlichmachung der Demokratie und Herabwürdigung „der Politiker“ lässt sich Zukunft nicht gestalten. Missstände müssen aufgezeigt werden, Lösungen sollten wir weiterhin gemeinsam entwickeln. Dazu sind konstruktive Vorschläge gefragt und fleißige Mitarbeit. Wer sich statt dessen nur von seinem eigenen Frust leiten lässt, wird die Verhältnisse nur weiter verschlechtern und keine tragfähigen Lösungen erzielen.
Menschenfeindliche Agitation darf in Hattingen auch in Zukunft keinen Raum haben. Dafür stehen wir.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »