Die Realschule Grünstraße kann vorerst aufatmen, aufgrund von Verzögerungen bei der Sanierung des Berufskollegs, werden die Gebäude der ehemaligen Marie Curie Realschule noch bis 2022 vom Berufskolleg genutzt.
Nach wie vor sehen wir sowohl aus ökonomischer, struktureller und sozialer Sicht keinen Grund, der für einen Umzug der Realschule Grünstraße nach Holthausen spricht. Erst vor kurzem hat die Realschule Grünstraße eine neue Mensa bekommen und ein Umzug würde laut der Verwaltung einen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Geld das wir schlichtweg nicht haben. Ebenfalls ist die geplante Dezentralisierung vor allem für das Verkehrsnetz, welches einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt wäre, nicht nur für die Schülerinnen und Schüler sondern für ganz Hattingen vom Nachteil.
Die aktuelle Debatte und die Veränderungen durch G8 und G9, werfen ebenfalls ein ganz neues Licht auf die Debatte.
Wir kämpfen nach wie vor für den starken und nachhaltigen Standort der Realschule in der Grünstraße.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »
Hattinger Grüne feiern Atomausstieg am Heggertor
Zum 15. April sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gegangen: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Das haben die Hattinger Grünen zum Anlass genommen, im Rahmen eines…
Weiterlesen »