Die Realschule Grünstraße kann vorerst aufatmen, aufgrund von Verzögerungen bei der Sanierung des Berufskollegs, werden die Gebäude der ehemaligen Marie Curie Realschule noch bis 2022 vom Berufskolleg genutzt.
Nach wie vor sehen wir sowohl aus ökonomischer, struktureller und sozialer Sicht keinen Grund, der für einen Umzug der Realschule Grünstraße nach Holthausen spricht. Erst vor kurzem hat die Realschule Grünstraße eine neue Mensa bekommen und ein Umzug würde laut der Verwaltung einen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Geld das wir schlichtweg nicht haben. Ebenfalls ist die geplante Dezentralisierung vor allem für das Verkehrsnetz, welches einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt wäre, nicht nur für die Schülerinnen und Schüler sondern für ganz Hattingen vom Nachteil.
Die aktuelle Debatte und die Veränderungen durch G8 und G9, werfen ebenfalls ein ganz neues Licht auf die Debatte.
Wir kämpfen nach wie vor für den starken und nachhaltigen Standort der Realschule in der Grünstraße.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »