Die Realschule Grünstraße kann vorerst aufatmen, aufgrund von Verzögerungen bei der Sanierung des Berufskollegs, werden die Gebäude der ehemaligen Marie Curie Realschule noch bis 2022 vom Berufskolleg genutzt.
Nach wie vor sehen wir sowohl aus ökonomischer, struktureller und sozialer Sicht keinen Grund, der für einen Umzug der Realschule Grünstraße nach Holthausen spricht. Erst vor kurzem hat die Realschule Grünstraße eine neue Mensa bekommen und ein Umzug würde laut der Verwaltung einen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Geld das wir schlichtweg nicht haben. Ebenfalls ist die geplante Dezentralisierung vor allem für das Verkehrsnetz, welches einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt wäre, nicht nur für die Schülerinnen und Schüler sondern für ganz Hattingen vom Nachteil.
Die aktuelle Debatte und die Veränderungen durch G8 und G9, werfen ebenfalls ein ganz neues Licht auf die Debatte.
Wir kämpfen nach wie vor für den starken und nachhaltigen Standort der Realschule in der Grünstraße.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kommentar: Beschluss des Rahmenkonzepts „Stadtquartier westliche Südstadt“
Sehr geehrte Damen und Herren, ganz vorneweg: wir werden heute die Verwaltungsvorlage mittragen. Aber nicht bedingungslos, denn wir sehen perspektiv einige Defizite, auf die ich eingehen möchte. Wir haben bereits…
Weiterlesen »
Antrag: Rahmenbedingungen für Rats-TV
Haupt- und Finanzausschuss am 14.09.2023, TOP 5: Änderung der Geschäftsordnung für die Stadtverordnetenversammlung und die Ausschüsse der Stadt Hattingen (DS 215/2023) Zum oben genannten Tagesordnungspunkt stellt die Fraktion Bündnis 90…
Weiterlesen »
Antrag: Archivierung statt Löschung der Rats-TV-Mitschnitte
Haupt- und Finanzausschuss am 14.09.2023, TOP 4: sechste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung; hier: Einführung hybrider Sitzungen und redaktionelle Änderungen (Drucksache 217/2023) Zum oben genannten Tagesordnungspunkt stellt die Fraktion Bündnis…
Weiterlesen »