In Hattingen wird nach wie vor gebaut bzw. sind Investitionen geplant. Insbesondere, wenn hierdurch keine neuen Flächenversiegelungen entstehen, istdiese Entwicklung zu begrüßen. Es zeigt sich, dass Hattingen eine prosperierende Stadt ist. Neue Baumaßnahmen sowie Sanierungen an der öffentlichen Infrastruktur (Schulen, Treppen, Brücken, etc.) sind geplant.Durch die knappe Personalsituation im Bereich der Bauordnung lassen sich jedoch wichtige Projekte nicht oder nicht zeitnah realisieren, die Bearbeitungszeit von Bauanträgen ist in Hattingen unverhältnismäßig lang.Bauordnungsrechtliche Genehmigungsverfahren benötigen viel Zeit und ausreichende personelle Ressourcen, bis es zu einer Entscheidung kommt. Dies hat auch Folgewirkungen für Unternehmer*innen. Die Gefahr, dass diese sich in Nachbarkommunen niederlassen, ist groß. Hierdurch entstehen weitere finanzielle Defizite für die Stadt Hattingen.Umso wichtiger ist es ausreichend Personal vorzuhalten, welches anstehende Genehmigungsverfahren beschleunigt. Aufgrund des erhöhten Anspruchs bei komplexen Bauvorhaben und der starken Konkurrenzsituation auf dem Fachkräftemarkt ist die Stelle in der Entgeltgruppe 12 bzw. Besoldungsgruppe A 12 auszuschreiben.
Es ist bekannt, dass bereits Ausschreibungen für ausgeschiedene MitarbeiterInnen auf dem Markt sind. Dennoch soll die Kapazität im Fachbereich 63 weiter ausgebaut und durch erfahrene MitarbeiterInnen gestärkt werden.
Zum Tagesordnungspunkt 7„Entwurf des Haushalts 2021 und des Haushaltssanierungsplanes“ stellt die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus daher folgenden Antrag: Errichtung einer neuen Stelle in der Bauordnung. Im Produkt 63.01 ist eine neue Stelle (E12 bzw. A12) für den Aufgabenbereich der Genehmigungsverfahren zu schaffen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »