Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Hattingen wählte in seiner ordentlichen Mitgliederversammlung die Wahlliste für die Kommunalwahl 2014.
„Die Liste weist zwei Besonderheiten auf“, so H. Oliver Degner, als Sprecher des Ortsverbandes der Grünen. „Zum Einen werden wir auf Grund der guten Personalsituation die Fraktion verjüngen können und zugleich auf den reichhaltigen Erfahrungsschatz der nicht mehr antretenden ehemaligen Ratsmitglieder zurückgreifen können. Dies ist für die politische Arbeit von unschätzbarem Wert und erlaubt uns sowohl auf Erfahrung aufbauen zu können, als auch neue politische Impulse zu setzen.“
Frank Staacken als Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Einige wichtige Frage war intern auch, ob wir wieder als Grüne/FWI antreten werden. Wir haben uns fraktionsintern besprochen und waren uns einig, dass wir als offene Liste „Bündnis 90/Die Grünen“ antreten. Dies ist insbesondere dem Umstand geschuldet, dass einige FWI-Mitglieder aus Altersgründen nicht mehr antreten und der Jugend den Vortritt lassen möchten. Zudem kennen viele Bürgerinnen und Bürger den historischen Grund gar nicht mehr, warum die FWI damals entstanden ist.“
Deshalb werden die grünen Themen unter eindeutigem Namen weiter verstärkt: Bürgerbeteiligung, transparente und ehrliche kommunale Finanzpolitik, die Förderung einer kulturellen offenen toleranten und sozial gerechten Kommune, sowie eines verstärkten Umweltschutzes zur Förderung und Erhaltung der Lebensqualität in Hattingen.
Wahlliste
1. Frank Staacken
2. Brigitte Serrano
3. H. Oliver Degner
4. Claudia Lüttringhaus
5. Tönnies Meyerhof-Rösener
6. Maria Schomacher
7. Nils Kriegeskorte
8. Johanna Walla
9. Ernst Matl
10. Marvin Bruckmann
11. Erkan Cöloglu
12. Barbra Holzapfel
13. Robert Dedden
14. Jörg Lehmann
15. Jan Fierke
16. Bernhard Matelin
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »