Für die Kleingärten an der Feldstraße muss Ersatz gefunden werden, da der „Pottacker“ städtebaulich neu geplant wird. Als künftiger Standort wurde im November 2007 von der Verwaltung die Lindstockstraße in Holthausen vorgeschlagen.
Probleme gab es bei der Diskussion im Fachausschuss darüber, ob dort auch eine Wohnbebauung erfolgen sollte und ob Kleingärten unter der Starkstromleitung risikofrei errichtet werden können.
Bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses ging es in dieser Woche zunächst nur um die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP). Grüne/FWI wollte lediglich den nördlichen Teil des Plangebietes in „Grünfläche/Dauerkleingärten“ umwidmen. Die Fläche unter den Hochspannungsmasten sollte frei bleiben. Befürchtet wurde von der Fraktion auch die Zerstörung eines hochwertigen Biotops, das die Fläche etwa mittig teilt.
Baudezernent Schommer sicherte jedoch zu, dass dieser ökologisch wertvolle Streifen in jedem Fall ungeteilt erhalten wird.
Auf Vorschlag der SPD wurde jetzt doch die gesamte Fläche umgewidmet. Grüne/FWI schloss sich dieser Entscheidung an. So können z.B. Parkplätze auf der Problemfläche unter der Starkstromleitung ausgebaut werden. Eine Wohnbebauung ist damit vom Tisch. Entscheidend für die Ausgestaltung der künftigen Kleingartenanlage ist nun ein Bebauungsplan, den die Verwaltung entwickelt. Aber im Grundsatz ist der Weg frei für die Kleingartenanlage. Interessenten gibt es laut Stadtverwaltung genügend.
Stefan Kietz-Borgwardt
GRÜNE/FWI
Verwandte Artikel
Unser Weg in die Elektromobilität – Einigkeit und ein großes Fragezeichen
Paula Backhaus, Michael Hötger und Jens Hendrix waren unsere Vortragenden auf der Veranstaltung „Verkehrswende in die Hattingen: Unser Weg in die Elektromobilität“. Mehr als 30 Interessierte nahmen teilweise digital, teilweise…
Weiterlesen »
Neuer OV-Vorstand gewählt
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 6. April 2022 hat der Ortsverband der Hattinger Bündnis 90 / Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Das Sprecherinnenduo besteht aus der wiedergewählten Alexandra Weber…
Weiterlesen »
Stadtradeln für die Umwelt und den Spaß
Wer macht mit in dem von Barbara Holzapfel gegründeten STADTRADEL-Team „GRÜNE StadtradlerInnen in Hattingen und überall“ vom 16. Mai bis 5. Juni (nach der Landtagswahl)? Für die gute Sache: ein…
Weiterlesen »