Veranstaltung des GRÜNEN OV Hattingen mit der Bürgergenossenschaft 58 am
26.01.2022 um 18.30 Uhr

Ihr wollt ganz einfach und ohne technischen und bürokratischen Aufwand erneuerbaren Strom
selbst produzieren und Teil der Energiewende werden? Auch als Mieter ohne Wohnungseigentum?
Dann ist Stecker-Solar die Antwort!
Stecker-Solar ist ein Solar-Anlage, die beispielsweise an einem Balkon-Geländer befestigt werden
kann. Auf diese Weise kann auch mit einem kleinen Solar-Modul der eigene Strom produziert
werden. Die Anlage amortisiert sich in ca. 6-7 Jahren (das Rechenbeispiel wird in der Veranstaltung
erläutert).
Josef Quanz und Matthias Chantrain, beide Vertreter der Bürger Energie Genossenschaft (beg-58.de),
stellen Euch das Thema Stecker-Solar am 26. Januar 2022 vor und gehen auf Eure Fragen ein.
Anmeldung
Die Veranstaltung findet hybrid oder rein digital statt. Bitte meldet euch spätestens bis zum
20.01.2022 per Email bei uns persönlich oder unter info@gruene-hattingen.de unter Angabe Eures
Vor- und Nachnamens an, sowie der Emailadresse, mit der ihr am Online-Meeting teilnehmen
möchtet. Leitet die Einladung gerne auch an andere Interessierte weiter.
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »