Die Verkehrswende ist machbar. Mobil sein und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz und für saubere Luft leisten – das lässt sich vereinbaren. Das Thema ist aktueller denn je – bei steigenden Spritpreisen ist die Entscheidung für ein eAuto nicht mehr nur eine klimabewusste, sondern auch eine ökonomische.
Zum Thema Elektromobilität gibt es aktuell viele Fragen, etwa bzgl. des Klimaschutzes: Ist ein Elektromotor wirklich besser als ein Verbrenner? Können wir genug nachhaltigen Strom produzieren, um alle eFahrzeuge damit zu versorgen?
Aber auch ganz praxisnahe Fragen für Hattingen stehen im Raum, z. B. – Wo lade ich das Fahrzeug, insbesondere wenn ich in einer Mietwohnung lebe? Auf Eure Fragen möchten wir euch gerne Antworten geben!

Am 05. April um 17 Uhr findet unsere Veranstaltung „Verkehrswende in Hattingen: Unser Weg in die Elektromobilität“ statt. Unsere Gäste sind:
Michael Hötger, Mitglied der Grünen Hattingen und eAuto-Fan
Paula Backhaus, Landtagskandidatin in Kleve und leidenschaftliche Kämpferin für das Thema eMobilität
Jens Hendrix, FachbereichsleitungStadtplanung und Baudezernent der Stadt Hattingen
Die Veranstaltung wird online und vor Ort (grünes Büro) stattfinden.
Wählt euch am 5. April um kurz vor 17 Uhr mit diesem Link ein: https://meet.goto.com/GreenHattingen/elektromobilität
Wenn ihr vorab bereits Fragen zum Thema einreichen möchtet, postet sie gerne auf Facebook oder Instagram in die Kommentare oder schickt sie uns zu: info@gruene-hattingen.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »