Noch nie waren wir einem Kohleausstieg in Deutschland so nah. Noch nie war die Situation in den Kohlerevieren so angespannt wie aktuell.
Während in Berlin die Kohlekommission tagt und einen Konsens zum Ausstieg aus der Kohleverstromung erarbeitet, sind RWE und die schwarz-gelbe Landesregierung zu keinerlei Kompromissen bereit und wollen im Hambacher Wald Fakten mit der Kettensäge schaffen.
Vor diesem Hintergrund lädt der Hattinger Ortsverband von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 4. Oktober um 19:00 Uhr ins Holschentor, Talstraße 8 ein.
Gemeinsam mit der Grünen Landtagsabgeordneten Wibke Brems, Sprecherin für Klimaschutz und Energiepolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion, wollen die GRÜNEN die Fragen beantworten, wie NRW am schnellsten aus der Braunkohleverstromung aussteigen kann, was Land und Bund jetzt für den raschen Kohleausstieg in die Wege leiten müssen und wie die Bürgerinnen und Bürger persönlich einen solchen Kohleausstieg unterstützen können.
Marvin Bruckmann, Vorstandsmitglied des Grünen Hattinger Ortsverbands: „Die schwarz-gelbe Landesregierung hat sich zum Erfüllungsgehilfen des klimakillenden Geschäftsmodells der RWE gemacht. Das können wir nicht hinnehmen. Wir GRÜNE werden deshalb an diesem Abend zeigen, wie wir rasch aus der Kohle aussteigen können, ohne dabei die Stromversorgung zu gefährden oder Strukturbrüche in der Industrie herbeizuführen.“

Dipl.-Ing. (FH) Wibke Brems MdL
Sprecherin für Energie, Klimaschutz, Bergbausicherheit und Anti-Atom-Politik
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »