Änderungsantrag zur Drs. 330/2021 Haushaltssatzung 2022 einschließlich Stellenplan und Haushaltssicherungskonzept 2022 – 2025, hier: Antrag der SPD-Fraktion zur Stärkung der BürgerInnenbeteiligung
Sehr geehrter Herr Glaser,
zur o.g. Drucksache stellt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus den folgenden Änderungsantrag:
A. Die Verwaltung wird beauftragt, bis zum zweiten Haupt- und Finanzausschuss des Jahres 2022 einen Bericht mit mehreren Vorschlägen zur Ein- und Umsetzung einer sog. „BürgerInnenkonferenz“ vorzulegen.
Dabei ist insbesondere auf folgende Fragstellungen und Thematiken einzugehen:
1. Unterscheidung von BürgerInnenräten zur BürgerInnekonferenz – auch in Bezug auf rein beratenden oder beschließenden Modus
2. Welche Form der Zufallsauswahl ist umsetzbar? Gestaffelt, komplett randomisiert etc.
3. Wie sind die organisatorischen Rahmenbedingungen? Wie viel Personal wird gebunden? Können Räume zur Verfügung gestellt werden?
4. Welcher Tagungsrhythmus kann empfohlen werden?
5. Gibt es bereits Erfahrungsberichte aus anderen Kommunen?
B. Zur weiteren Stärkung der BürgerInnenbeteiligung in Hattingen werden im Haushalt 25.000,- € bereit gestellt
Verwandte Artikel
Antrag: „Kommunale Wärmeplanung“
Die ambitionierten Klimaschutzziele des Landes NRW, bis 2045 klimaneutral zu werden, erfordern auch auf kommunaler Ebene geeignete Klimaschutzstrategien. Insbesondere die kommunale Wärmeplanung gilt als zentrales Instrument für eine klimaneutrale Stadtentwicklung, da der Wärmesektor derzeit ca. 55% des deutschen Primärenergieverbrauchs verursacht
Weiterlesen »
Antrag: Identifizierung von ungenutzten Gewerbeflächen für Freiflächen- Photovoltaikanlagen
Im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus (Drucksache 111/2022) wurde seitens der Wirtschaftsförderung berichtet, dass nicht genutzte, sowie wenig angefragte Gewerbe-Potenzialflächen vorhanden sind. Offen blieb die Frage, ob diese Flächen für Freiflächen-Photovoltaik genutzt werden könnten.
Weiterlesen »
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »