Änderungsantrag zur Drs. 330/2021 Haushaltssatzung 2022 einschließlich Stellenplan und Haushaltssicherungskonzept 2022 – 2025, hier: Antrag der SPD-Fraktion zur Stärkung der BürgerInnenbeteiligung
Sehr geehrter Herr Glaser,
zur o.g. Drucksache stellt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus den folgenden Änderungsantrag:
A. Die Verwaltung wird beauftragt, bis zum zweiten Haupt- und Finanzausschuss des Jahres 2022 einen Bericht mit mehreren Vorschlägen zur Ein- und Umsetzung einer sog. „BürgerInnenkonferenz“ vorzulegen.
Dabei ist insbesondere auf folgende Fragstellungen und Thematiken einzugehen:
1. Unterscheidung von BürgerInnenräten zur BürgerInnekonferenz – auch in Bezug auf rein beratenden oder beschließenden Modus
2. Welche Form der Zufallsauswahl ist umsetzbar? Gestaffelt, komplett randomisiert etc.
3. Wie sind die organisatorischen Rahmenbedingungen? Wie viel Personal wird gebunden? Können Räume zur Verfügung gestellt werden?
4. Welcher Tagungsrhythmus kann empfohlen werden?
5. Gibt es bereits Erfahrungsberichte aus anderen Kommunen?
B. Zur weiteren Stärkung der BürgerInnenbeteiligung in Hattingen werden im Haushalt 25.000,- € bereit gestellt
Verwandte Artikel
Initiative: Unverpackt Food-Coop für Hattingen
In Hattingen gibt es bisher keine Möglichkeit für den Einkauf von unverpackten Lebensmitteln. Die umliegenden Städte, beispielsweise Witten und Bochum, gehen hier mit gutem Beispiel voran, sind für die alltäglichen…
Weiterlesen »
PM: Die Fraktionen von SPD und Grünen in Hattingen wagen den Neustart beim „Wohnpark Pottacker“
Noch im Mai sollen die Neuplanungen für eine klima- und bedarfsgerechtere Nutzung der Fläche beginnen.
Wie SPD und Grüne in diesem Verfahren ihre Zusammenarbeit verstärken und die Stadt nun nachhaltig ändern wollen.
Weiterlesen »
Jetzt anmelden: Verkehrswende in Hattingen: Unser Weg in die Elektromobilität
Die Verkehrswende ist machbar. Mobil sein und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz und für saubere Luft leisten – das lässt sich vereinbaren. Das Thema ist aktueller denn je – bei…
Weiterlesen »