Änderungsantrag zur Drs. 330/2021 Haushaltssatzung 2022 einschließlich Stellenplan und Haushaltssicherungskonzept 2022 – 2025, hier: Antrag SPD Fraktion zum Thema „Ausgliederung der (Hochbau-) Bauverwaltung“
Sehr geehrter Herr Glaser,
zur o.g. Drucksache stellt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus den folgenden Änderungsantrag:
1. Die Prozesse der Hochbauverwaltung werden mit externer Hilfestellung untersucht. Hierbei stellt ein GPA-Gutachten eine Möglichkeit da – jedoch auch spezialisierte Prozessberatungen sind bei der Vergabe mit einzubeziehen.
Folgender Aufgabenumfang soll dabei bearbeitet werden:
a) Analyse der Ursachen für die starke Arbeitsbelastung und Überforderung in der Hochbauverwaltung
b) Herausarbeitung von kurz-, mittel-, und langfristigen Lösungsmöglichkeiten
2. Die Verwaltung berichtet über die Ergebnisse im übernächsten HFA, sodass dort über die nächsten Schritte beraten werden kann
3. Die Verwaltung spezifiziert die nötigen Kosten und stellt diese in den Haushalt ein
Begründung:
In der Drucksache 308/2021 machte die Hochbauverwaltung deutlich, dass sie derzeit stark belastet und mit den aktuellen Bauvorhaben teilweise überfordert ist.
Den vorliegenden Antrag halten wir für nicht umfassend genug, da er nur die Ausgliederung als Lösungsoption in Betracht zieht.
Wir halten eine breitere Betrachtung, die die Ursachen der Belastung und Überforderung in der Hochbauverwaltung identifiziert und anschließend verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, für zielführender. Die Ausgliederung der Bauverwaltung kann dabei eine Lösung sein, ist aber möglicherweise nicht der einzige Ansatzpunkt für Verbesserungen. Im übernächsten HFA muss dann die Umsetzung der identifizierten Maßnahmen eingeleitet werden.
Verwandte Artikel
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »
„Hattingen hat keinen Platz für Rassismus“; Redebeitrag
Damit ist eigentlich alles bereits gesagt. Das ist die Kernaussage, die alle Fraktionen, teilen: das gemeinsame Bekenntnis, dass Rassismus, Ausgrenzung, Diffamierung und das Spalten der Gesellschaft in unserer Stadt nicht…
Weiterlesen »
Antrag: Erweiterung der Jury des Heimatpreises
Der Heimatpreis Hattingen stellt nicht nur eine wichtige Säule der kulturellen Förderung dar, sondern er wertschätzt, fördert und unterstützt das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt und stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hattingen.
Weiterlesen »