
„Wie in wahrscheinlich allen größeren Parteien ist das Thema Jugend/Generationenwechsel und Nachwuchsförderung ein heißes Thema. Fortschritte sind zwar erkennbar, aber auch eine grüne Urwahl zeigt auf, dass der politische Nachwuchs mehr gefördert und gestärkt werden muss. Etwa durch Weiterbildungsmaßnahmen, oder umfangreichere Mentoringprogramme um Erfahrungen sammeln- und Führungsaufgaben übernehmen zu können, wenn ein politisch absehbarer Wechsel ansteht.“
Die Urwahl hat es aber auch geschafft, die Basis weiter zu mobilisieren und die Möglichkeiten der gelebten Demokratie zu nutzen. Dabei stehen Transparenz, Konsensfindung und Teilhabe im Mittelpunkt der Bestrebungen. „Dafür lohnt es sich immer zu kämpfen – nicht nur in Land und Bund“, so Degner abschließend.
Die Urwahl hat es aber auch geschafft, die Basis weiter zu mobilisieren und die Möglichkeiten der gelebten Demokratie zu nutzen. Dabei stehen Transparenz, Konsensfindung und Teilhabe im Mittelpunkt der Bestrebungen. „Dafür lohnt es sich immer zu kämpfen – nicht nur in Land und Bund“, so Degner abschließend.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitale Ortsverbandsversammlung am 25.02. um 18.30 Uh
Der Ortsverband Hattingen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wird auf der digitalen Versammlung das Bundestagswahljahr einläuten: am Donnerstag, den 25.2. um 18.30 Uhr. Zu Gast wird die grüne Bundestagskandidatin Ina…
Weiterlesen »
Erfolgreicher Antrag „Rats-TV“
Der gemeinsame Antrag zur „Übertragung der Ratssitzungen im Internet“ von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und der FDP wurde am Donnerstag in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats eingebracht und mit einer Änderung angenommen.
Unser Antrag im Wortlaut:
Weiterlesen »
Statement: Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen
Im Online-Artikel der WAZ vom 05.11.2020 ist zu lesen, dass im Stadtrat Rot-Grün zurzeit kein Thema ist. Diese Aussage ist korrekt, bedarf aber einer Einordnung.
Weiterlesen »