Unser Antrag zum Haupt- und Finanzausschuss am 23.09.2021. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Glaser, für den Haupt- und Finanzausschuss am 23.09.2021 ergänzt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN den Tagesordnungspunkt…
Fraktion
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, vielleicht erinnern Sie sich, wie Sie als Kind auf der Straße gespielt haben. Das ist heute nicht mehr so möglich. Wir wollen Kindern dieses Erlebnis zurückgeben….
Am gestrigen Dienstag haben wir uns gemeinsam mit unserer Bundestagskandidatin Ina Gießwein an der Hattinger Ökozelle des NABU in Holthausen getroffen.Gemeinsam mit Anne Hofmeister, Marvin Bruckmann und David Wilde (HWG)…
Wir glauben, dass es sich trotz dieser Herausforderungen lohnt jetzt noch die Entscheidung des Neubaus auf dem Schulhof zu revidieren, um der Schule und auch den Platanen eine langfristige Perspektive zu geben.
Eine reine Zufallsauswahl ist schwierig. Eine gestaffelte Zufallsauswahl, bzw. eine Auswahl entlang soziodemographisch repräsentativer Kriterien (Abschlussbericht der Enquetekommission, S.68) ist absolut zu befürworten. Somit komme ich zu dem Schluss, dass Bürgerräte – welche repräsentativ zusammengestellt sind – die Demokratie und die Partizipationsmöglichkeiten stärken und meine volle Zustimmung haben.
für die Stadtverordnetenversammlung am 01.07.2021 hat die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN den folgenden Tagesordnungspunkt beantragt: Prüfung alternativer Standorte für den geplanten Erweiterungsbau auf dem Schulhof der Gesamtschule Hattingen…
für den Personal- und Gleichstellungsausschuss am 17.06.2021 beantragte die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN den folgenden Tagesordnungspunkt: Die Personalsituation innerhalb der Verwaltung ist von zentraler Bedeutung dafür, ob und…
Durch die Entscheidung was die Stadt einkauft, werden auch die Herstellungsbedingungen entscheidend beeinflusst. So kann auf den Markt eingewirkt, ein Umdenken eingeleitet unddie Stadt ihrer Vorbildfunktion gerecht werden. Die Kernarbeitsnormen,…
die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus bittet für den Tagesordnungspunkt Anfragen/Anregungen im Ausschuss für Bauen und Wohnen um schriftliche Beantwortung im Protokoll zu folgender Themenstellung: Im vergangenen Jahr hat…
Ziel der Einführung des Neuen-Kommunalen-Finanzmanagements (NKF) war die Aussagekraft über Effektivität und Wirtschaftlichkeit einer Verwaltung zu steigern und so insbesondere die Politik…