Eine reine Zufallsauswahl ist schwierig. Eine gestaffelte Zufallsauswahl, bzw. eine Auswahl entlang soziodemographisch repräsentativer Kriterien (Abschlussbericht der Enquetekommission, S.68) ist absolut zu befürworten. Somit komme ich zu dem Schluss, dass Bürgerräte – welche repräsentativ zusammengestellt sind – die Demokratie und die Partizipationsmöglichkeiten stärken und meine volle Zustimmung haben.
Fraktion
für die Stadtverordnetenversammlung am 01.07.2021 hat die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN den folgenden Tagesordnungspunkt beantragt: Prüfung alternativer Standorte für den geplanten Erweiterungsbau auf dem Schulhof der Gesamtschule Hattingen…
für den Personal- und Gleichstellungsausschuss am 17.06.2021 beantragte die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN den folgenden Tagesordnungspunkt: Die Personalsituation innerhalb der Verwaltung ist von zentraler Bedeutung dafür, ob und…
Durch die Entscheidung was die Stadt einkauft, werden auch die Herstellungsbedingungen entscheidend beeinflusst. So kann auf den Markt eingewirkt, ein Umdenken eingeleitet unddie Stadt ihrer Vorbildfunktion gerecht werden. Die Kernarbeitsnormen,…
die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus bittet für den Tagesordnungspunkt Anfragen/Anregungen im Ausschuss für Bauen und Wohnen um schriftliche Beantwortung im Protokoll zu folgender Themenstellung: Im vergangenen Jahr hat…
Ziel der Einführung des Neuen-Kommunalen-Finanzmanagements (NKF) war die Aussagekraft über Effektivität und Wirtschaftlichkeit einer Verwaltung zu steigern und so insbesondere die Politik…
Saubere Luft, fruchtbare Böden und klares Wasser sind von stabilen, artenreichen Ökosystemen abhängig. 3,7 km² (5,5%) der Gesamtfläche der Stadt sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Erhaltung und der ausdrückliche Schutz…
Die politischen Gremien haben bereits im Jahr 2019 mit der DS 89/2019 zugestimmt, den Erweiterungsbau am Standort Lange Horst zu realisieren. In der Anlage zur Vorlage 83/2019 heißt es: „Der…
In Hattingen wird nach wie vor gebaut bzw. sind Investitionen geplant. Insbesondere, wenn hierdurch keine neuen Flächenversiegelungen entstehen, istdiese Entwicklung zu begrüßen. Es zeigt sich, dass Hattingen eine prosperierende Stadt…
Bereits zum Etat 2019 war zu erkennen, dass der Abbau innerhalb der Stadtverwaltung von 100 Stellen in 10 Jahren zu massiven Einschränkungen in der Planungstätigkeit geführt hat und elementare Aufgaben…