Drei Themen waren im heutigen Kulturausschuss besonders wichtig: 1. Der Jahresbericht der Stadtbibliothek Zwar sind die Besucher:innenzahlen und der Anteil der Neukunden leicht rückläufig, aber wenn man überlegt, dass diese…
Fraktion
Laut Aussagen mehrerer Tageseltern erwies sich die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt und den Tageseltern in jüngster Vergangenheit als schwieri
Am 05.08.2021 fand im Krämersdorf durch den Gründungsveranstalter Herrn Böcker erstmalig der Feierabendmarkt statt. Das Konzept „Von Hattingern für Hattinger“ ist aufgegangen. Das Ziel war…
Der Heimatpreis Hattingen stellt nicht nur eine wichtige Säule der kulturellen Förderung dar, sondern er wertschätzt, fördert und unterstützt das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt und stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hattingen. Folgenden Vergabegrundsätzen haben wir uns damals verpflichtet:
Der schnell voranschreitende, menschengemachte Klimawandel zwingt uns zum zügigen Umdenken in unserer Energieversorgung und -nutzung. Dies betrifft auch unsere Mobilität, die für ca. 25% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
Die Verwaltung hat in der denkwürdigen Veranstaltung vom 28.04.2022 zusammen mit der Stadtgesellschaft ein wichtiges Zeichen gesetzt. Menschen aller Altersklassen mit verschiedenen Glaubensrichtungen, mit unterschiedlichen Biografien und Verantwortungen in der Stadtverwaltung, Öffentlichkeit oder Gesellschaft haben sich gegen das Vergessen und für eine schmerzhafte, aber notwendige Erinnerungskultur ausgesprochen.
Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 08.10.2020 wurde die Hattingen Card, bzw. das Gutscheinsystem für die Jahre 2021 und 2022 mit zusätzlich 7.000€ unterstützt.
Noch im Mai sollen die Neuplanungen für eine klima- und bedarfsgerechtere Nutzung der Fläche beginnen.
Wie SPD und Grüne in diesem Verfahren ihre Zusammenarbeit verstärken und die Stadt nun nachhaltig ändern wollen.
Für die energetische Sanierung der Trainingsbeleuchtung werden im Haushalt 2022 40.000 € bereitgestellt. Auf Grundlage des o.g. Konzepts entscheidet der Ausschuss für Sport und Bewegung über die Reihenfolge der zu erneuernden Trainingsbeleuchtungen…
Kultur ist Leben. Denn da, wo Kultur ist, sind Menschen. Dort wo Kultur geschaffen wird, schaffen Menschen eine Identifikation mit dem sie umgebenden Raum. Diese Kultur- und Bildungsräume entstehen nicht von alleine; sie sind das Produkt aus Engagement, Kreativität, Willen und – im öffentlichen Raum auch nicht selten – der finanziellen Mittel…