Bereits zum Etat 2019 war zu erkennen, dass der Abbau innerhalb der Stadtverwaltung von 100 Stellen in 10 Jahren zu massiven Einschränkungen in der Planungstätigkeit geführt hat und elementare Aufgaben…
Allgemein
In der Stadtverordnetenversammlung vom 19.11.2020 wurde mit der DS 242/2020 beschlossen, bis zur zweiten Sitzung des Unterausschusses für Digitales, die Umsetzbarkeit für das digitale „Rats-TV“ zu prüfen und eine Entscheidungsvorlage…
Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Die Stadtverwaltung muss dabei eine Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen, insbesondere bei der Energieeinsparung, der effizienten Bereitstellung, Umwandlung, Nutzung und…
Der gemeinsame Antrag zur „Übertragung der Ratssitzungen im Internet“ von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und der FDP wurde am Donnerstag in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats eingebracht und mit einer Änderung angenommen.
Unser Antrag im Wortlaut:
Im Online-Artikel der WAZ vom 05.11.2020 ist zu lesen, dass im Stadtrat Rot-Grün zurzeit kein Thema ist. Diese Aussage ist korrekt, bedarf aber einer Einordnung.
In der konstituierenden Sitzung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wurden H. Oliver Degner und Anne Hofmeister in den Fraktionsvorstand gewählt.
Bündnis 90/Die Grünen Hattingen werden für die Bürgermeister-Stichwahl am 27. September keine Wahlempfehlung für einen der beiden Kandidaten aussprechen. Das beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig am gestrigen Donnerstag.
Am gestrigen Dienstag, hat der Grüne Ortsverband Hattingen im Rahmen der Aktion „Hattingen Sauber“ im Bereich des Bus- und Bahnhofes, sowie der Martin-Lutherstraße, trotz schlechter Wetterlage die Stadt von ihrem…
Das Wahlprogramm der Hattinger Grünen für die Kommunalwahl am 13. September 2020 ist verabschiedet und veröffentlicht. In mehreren Arbeitsgruppen wurden die Themen des Wahlprogramms engagiert diskutiert, bearbeitet, in mehreren Mitgliederversammlungen…
Armin Laschet und die Landesregierung wollen ab kommender Woche einige Schüler*innen zurück in die Schulen schicken. Das wäre unverantwortlich! Wir fordern: Es braucht mehr Zeit für Vorbereitung, um…