Paula Backhaus, Michael Hötger und Jens Hendrix waren unsere Vortragenden auf der Veranstaltung „Verkehrswende in die Hattingen: Unser Weg in die Elektromobilität“. Mehr als 30 Interessierte nahmen teilweise digital, teilweise…
Allgemein
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 6. April 2022 hat der Ortsverband der Hattinger Bündnis 90 / Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Das Sprecherinnenduo besteht aus der wiedergewählten Alexandra Weber…
Wer macht mit in dem von Barbara Holzapfel gegründeten STADTRADEL-Team „GRÜNE StadtradlerInnen in Hattingen und überall“ vom 16. Mai bis 5. Juni (nach der Landtagswahl)? Für die gute Sache: ein…
Temporäre Spielstraße: Mehr Platz für Kinder (und Erwachsene) Unter dem Motto Mehr Platz für Kinder haben wir GRÜNEN bereits im August 2021 in der Hattinger Südstadt eine temporäre Spielstraße eingerichtet…
In Hattingen gibt es bisher keine Möglichkeit für den Einkauf von unverpackten Lebensmitteln. Die umliegenden Städte, beispielsweise Witten und Bochum, gehen hier mit gutem Beispiel voran, sind für die alltäglichen…
Noch im Mai sollen die Neuplanungen für eine klima- und bedarfsgerechtere Nutzung der Fläche beginnen.
Wie SPD und Grüne in diesem Verfahren ihre Zusammenarbeit verstärken und die Stadt nun nachhaltig ändern wollen.
Anlässlich des Weltfrauentags am kommenden Dienstag möchten wir miteuch auf einem Spaziergang durch die Stadt mehr über wichtige undinteressante Frauen aus Hattingens Geschichte und Gegenwart erfahren.Dazu treffen wir uns am…
Wir freuen uns euch die folgenden Aktionen und Informations-Veranstaltungen vorstellen zu können: Stecker-Solar // eMobilität // Stadttour Hattinger Frauen // Spielstraße // Unverpackt Food Koop // Müllsammel-Aktion Ruhr Clean-Up Außerdem…
Am 26. Januar informierten uns Josef Quanz und Matthias Chantrain von der Bürger-Energie-Genossenschaft BEG-58 über Stecker-Solaranlagen. Diese kleinere Variante der üblichen Solarpanelsist eine gute Möglichkeit, eigenen Strom auch dann zu…
Liebe Freundinnen und Freunde, am kommenden Donnerstag (20.01.22) wollen wir uns gemeinsam um 18 Uhr vor dem alten Rathaus am Untermarkt treffen, um den Verstorbenen der Corona-Pandemie zu gedenken…