Ein ganz herzliches DANKE für das Kilometersammeln für unsere Gruppe. Jeder Kilometer zählte und zählt weiter auf der Welt, zum Einkaufen, zur Kita, zur Arbeit und das Radeln einfach aus Freude!!! 😊
Jemand sagte: „Die StadtradlerInnen radeln ja in den drei Wochen absichtlich besonders viel!“ Da kann nur geantwortet werden: „Ist doch klasse, und in der Zeit fahren sie kein Auto oder fliegen um die Welt!“
Auch wenn sich die GRÜNEN StadtradlerInnen eigentlich nicht gesehen haben – und manche kennen sich auch gar nicht – es war eine coole Gruppe mit einem tollen Ergebnis und irgendwie waren alle verbunden.
Ganz Hattingen hat mit 386 Radelnden und 53 Teams 90.000 km erradelt und hat damit 14t CO2 vermieden.
Toll war, dass sich die unterschiedlichsten individuellen Teams bildeten von Süd- bis Nordstadt, sehr aktiv mehrere Schulen teilnahmen (Gymnasium Holthausen, Realschule Grünstraße), die HWG, Kirchenmitglieder, verschiedenes Parteien, die Stadtverwaltung, Wohnprojekte, viele Vereine u.v.m..
Die Grünen StadtradlerInnen haben mit 5.167km rund 800kg CO2 vermieden und sage und schreibe in Hattingen den 5. Platz von 52 Gruppen erreicht, dank einiger sehr, sehr aktiver und sportlicher RadlerInnen (wozu ich mich absolut nicht zähle) – DANKE euch ALLEN!
Bei einem kleinen, aber feinen Abschlusstreffen bei Andrea und Werner haben wir das Stadtradeln beim Grillen und Chillen beendet. Danke, Werner und Andrea!
Euch allen, lasst es euch gut gehen, bleibt möglichst gesund und allzeit gute Radtouren und Wege wünsche ich euch.
Vielleicht kreuzen sich unsere (Rad-)Wege bald mal wieder,
Barbara Holzapfel, GRÜNE in Hattingen, sachkundige Bürgerin im Sportausschuss
Verwandte Artikel
Buntes Hattingen demonstriert gegen Rechts
Rund 600 Menschen gingen am Sonntag in Hattingen trotz des schlechten Wetters auf die Straße. Unter dem Motto „Spazierst du noch oder marschierst du schon?“ hatte ein breites Bündnis aus…
Weiterlesen »
Hattingen beteiligt sich an Klimaprotesten
250 Demonstrationen haben auf Initiative von Fridays for Future vergangenen Freitag in ganz Deutschland stattgefunden. Unter dem Motto „TomorrowIsTooLate“ (zu Deutsch: Morgen ist zu spät) fordern sie mehr Klimaschutz. Durch…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »