Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
vielleicht erinnern Sie sich, wie Sie als Kind auf der Straße gespielt haben.
Das ist heute nicht mehr so möglich. Wir wollen Kindern dieses Erlebnis zurückgeben. Denn an vielen Stellen der Stadt fehlt ausreichend Spielraum.
Wir wollen für ein paar Stunden in der Lessingstraße zwischen Eichendorffstraße und Schillerstraße ausprobieren, wie eine Spielstraße aussehen kann. Deshalb planen wir für
Sonntag, 29. August 2021 von 14-17 Uhr im Abschnitt der Lessingstraße
zwischen Eichendorffstraße und Schillerstraße
eine Spielstraße für einen Nachmittag.
WIR WÜRDEN UNS DABEI ÜBER IHRE UNTERSTÜTZUNG FREUEN.
In dieser Zeit gehört die Straße den Kindern.
Autoverkehr ist bis auf Kranken- und Rettungsfahrzeuge nicht möglich. Bitte helfen Sie mit, dass in dieser Zeit keine Autos auf der Straße stehen.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch über Spielstraßen und Spielmöglichkeiten für Kinder.
UND KOMMEN SIE VORBEI. MIT IHREN KINDERN UND ENKELN.
Bringen Sie mit, womit man die Straße bespielen kann: Kreide, Roller, Springseil, Murmeln, Fahrrad …
Und für sich selbst einen Klappstuhl, Kaffee, Kuchen …
LIEBE KINDER, KOMMT VORBEI UND HABT VIEL SPASS BEIM SPIELEN AUF DER STRASSE OHNE AUTOS!
Hinweis:
Bitte bringen Sie ihren Mund-Nasen-Schutz mit.
Wir haben die Spielstraße als Demonstration angemeldet. Dabei müssen die geltenden Corona-Schutzregeln beachtet werden, so wie sie für Spielplätze gelten.
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »