Am 26. Januar informierten uns Josef Quanz und Matthias Chantrain von der Bürger-Energie-
Genossenschaft BEG-58 über Stecker-Solaranlagen. Diese kleinere Variante der üblichen Solarpanels
ist eine gute Möglichkeit, eigenen Strom auch dann zu erzeugen, wenn man nicht über größere
Flächen, zum Beispiel auf dem eigenen Dach, verfügt.
Steckersolar kann auf Balkonen oder
Gartenhäuschen genutzt werden und ist damit auch für Mieter*innen attraktiv. Die Anschaffung ist
inzwischen recht günstig und je nach Ausrichtung und Größe der Anlage hat man die Anschaffung
über die eingesparten Stromkosten bereits nach 4 bis 6 Jahren wieder reingeholt. Überschreitet die
Anlage nicht die Grenze von 600 Watt, kann sie einfach selbst aufgebaut und an die Steckdose
angeschlossen werde. Lediglich eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist notwendig. Mieter*innen
sollten zudem auch vorher mit dem Vermieter oder der Vermieterin gesprochen haben.
Eine durchschnittliche Anlage auf dem Balkon kann so durchaus die Grundlast im Haushalt, etwa für
Kühlschrank, Waschmaschine und Spülmaschine, decken und hält etwa 25 Jahre. Eine tolle
Möglichkeit also, selbst aktiv zur Energiewende beizutragen!
Die Veranstaltung fand hybrid statt, d.h. einige wenige Teilnehmer*innen und Matthias Chantrain
hatten sich im Grünen Büro versammelt, der Rest der etwa 50 Teilnehmer*innen war online
zugeschaltet. Wir freuen uns über das große Interesse und danken Matthias und Josef für die
informative Veranstaltung.
Wer das Handout zum Vortrag bekommen möchte, melde sich bitte unter info@gruene-hattingen.de.
Weitere Informationen zu Steckersolar finden sich unter www.pvplug.de oder auf der Website der
BEG-58: www.beg-58.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit, Mitglied der Genossenschaft zu werden.
Verwandte Artikel
Neumitglieder und Interessierten Frühstück
Liebe Interessierte und Mitglieder, der Grüne Ortsverband lädt euch am 18.11. alle herzlich ein zu einem gemeinsamen Frühstück in unserem Büro in der Oststraße 13. Wir wollen mit euch ins…
Weiterlesen »
17.10. Chancengleichheit: Wie schaffen wir mehr Teilhabe in Hattingen?
Wir laden euch recht herzlich ein zu unserer Veranstaltung „Chancengleichheit: Wie schaffen wir mehr Teilhabe in Hattingen?“ am 17. Oktober mit Gilberte Mandel-Driesen. Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe: Von diesem Anspruch…
Weiterlesen »
Klimastreik in Hattingen
Zum Globalen Klimastreik waren wir am Freitag gemeinsam mit Naturschutz Hattingen e.V. auf dem Untermarkt. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und unser Klima zu retten….
Weiterlesen »