die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus bittet für den Tagesordnungspunkt Anfragen/Anregungen im Ausschuss für Bauen und Wohnen um schriftliche Beantwortung im Protokoll zu folgender Themenstellung:
Im vergangenen Jahr hat die NRW-Landesregierung eine Neufassung des Denkmalschutzgesetzes für Nordrhein-Westfalen eingeleitet. Hieraus können sich auch Änderungen für die bisherigen Abläufe der Stadt ergeben.
1. Wie beabsichtigt die Verwaltung zukünftig die Belange des Denkmalschutzes weiterhin sicherstellen?
2. Welche Auswirkungen hat die Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW auf den Personalbedarf- und Einsatz?
3. Werden zukünftig zusätzliche Kosten für die Aufgaben in der Denkmalpflege erwartet?
4. Wie will die Verwaltung mögliche Konflikte in der Einschätzung eines möglichen Baudenkmals lösen?
5. Plant die Verwaltung, eine Stellungnahme zur Novelle z. B. im Rahmen der kommunalen Spitzenverbände dazu abzugeben?
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »
Hattinger Grüne feiern Atomausstieg am Heggertor
Zum 15. April sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gegangen: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Das haben die Hattinger Grünen zum Anlass genommen, im Rahmen eines…
Weiterlesen »