Am 4. Mai veranstaltete der Ortsverband eine Fahrradtour durch Hattingen unter dem Motto „Alltagsradwege stehen auf dem Prüfstand!“. Es ging es darum, dass es in Hattingen immer noch viele Stellen gibt, an denen für die AlltagsradfahrerInnen und insbesondere für das sichere Fahren mit Kindern noch viel verbessert werden muss.
Es wurden Problempunkte angefahren wie beispielsweise die große Kreuzung an der B51, Schulwege und sanierungsbedürftige Straßen wie beispielsweise Am Büchsenschütz. Neben vielen Diskussionen und netten Gesprächen blieb auch der Spaß am Radfahren nicht auf der Strecke.
Die Problempunkte und Verbesserungsvorschläge wurden auf der Podiumsdiskussion während des ‚1. Hattinger Fahrradfrühlings‘ den Vertretern der Stadt (Herrn Hollmann und Baudezernet Herrn Hendrix) vorgetragen und weitergeleitet.
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »