Am 4. Mai veranstaltete der Ortsverband eine Fahrradtour durch Hattingen unter dem Motto „Alltagsradwege stehen auf dem Prüfstand!“. Es ging es darum, dass es in Hattingen immer noch viele Stellen gibt, an denen für die AlltagsradfahrerInnen und insbesondere für das sichere Fahren mit Kindern noch viel verbessert werden muss.
Es wurden Problempunkte angefahren wie beispielsweise die große Kreuzung an der B51, Schulwege und sanierungsbedürftige Straßen wie beispielsweise Am Büchsenschütz. Neben vielen Diskussionen und netten Gesprächen blieb auch der Spaß am Radfahren nicht auf der Strecke.
Die Problempunkte und Verbesserungsvorschläge wurden auf der Podiumsdiskussion während des ‚1. Hattinger Fahrradfrühlings‘ den Vertretern der Stadt (Herrn Hollmann und Baudezernet Herrn Hendrix) vorgetragen und weitergeleitet.
Verwandte Artikel
Unser Weg in die Elektromobilität – Einigkeit und ein großes Fragezeichen
Paula Backhaus, Michael Hötger und Jens Hendrix waren unsere Vortragenden auf der Veranstaltung „Verkehrswende in die Hattingen: Unser Weg in die Elektromobilität“. Mehr als 30 Interessierte nahmen teilweise digital, teilweise…
Weiterlesen »
Neuer OV-Vorstand gewählt
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 6. April 2022 hat der Ortsverband der Hattinger Bündnis 90 / Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Das Sprecherinnenduo besteht aus der wiedergewählten Alexandra Weber…
Weiterlesen »
Stadtradeln für die Umwelt und den Spaß
Wer macht mit in dem von Barbara Holzapfel gegründeten STADTRADEL-Team „GRÜNE StadtradlerInnen in Hattingen und überall“ vom 16. Mai bis 5. Juni (nach der Landtagswahl)? Für die gute Sache: ein…
Weiterlesen »