Potentielle Änderung der S3-Taktung wird scharf kritisiert 3. Dezember 20243. Dezember 2024 Die geplante Einschränkung der Fahrzeiten der S-Bahn-Linie S3 zwischen Hattingen und Oberhausen sorgt für erheblichen Unmut bei den Grünen in Hattingen und perspektivisch auch bei vielen Bürger:innen in Hattingen. „Diese Maßnahme zur Änderung der Taktung würde die Mobilität in Hattingen einschränken. Besonders betroffen wären Pendler:innen, die auf die Verbindung nach Essen angewiesen sind“, so der Fraktionsvorsitzende Oliver Degner der Grünen in Hattingen. Die S3 hat bereits eine reduzierte Taktfrequenz erfahren, was in der Bevölkerung auf Ärger gestoßen ist. Eine weitere Einschränkung wäre aus Sicht der Grünen nicht akzeptabel. Hattingen, mit seinen rund 56.000 Einwohner:innen, ist eine typische Pendlerstadt, in der die Verkehrsbelastung zu Stoßzeiten bereits jetzt enorm ist – und die Bahn nach Essen gut ausgelastet ist. „Wir brauchen mehr ÖPNV und nicht weniger“, so Degner. Die potenzielle Einschränkung der S3-Fahrzeiten würde die Erreichung der Ziele der Mobilitätswende deutlich erschweren und die Lebensqualität der Bürger:innen beeinträchtigen. „Wir setzen uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln in all unseren Gremien dafür ein, dass die S3 weiterhin in ihrer bisherigen Taktung aktiv bleibt und alle Hattingerinnen und Hattinger die Verbindung nach Essen angemessen nutzen können. Sei es, um dort Vorlesungen zu besuchen, zu arbeiten oder um die Freizeit dort zu verbringen. Hier geht es nicht nur um die reine Anbindung, sondern auch um nachhaltige Lebensqualität“, so Degner abschließend.