Bündnis 90/Die Grünen Hattingen werden für die Bürgermeister-Stichwahl am 27. September keine Wahlempfehlung für einen der beiden Kandidaten aussprechen. Das beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig am 17.09.2020.
Zur Begründung sagen die beiden Sprecher*innen Barbara Holzapfel und Oliver Degner: „Wenn wir unseren Wähler*innen eine Empfehlung geben, für wen sie bei der Stichwahl stimmen sollen, dann müssen wir als Partei auch geschlossen hinter dieser Empfehlung stehen. Da sich bei uns keine klare Mehrheit für einen der beiden Kandidaten abzeichnete, haben wir uns einstimmig gegen eine Wahlempfehlung entschieden“, so die beiden Sprecher*innen. „Frank Mielke und Dirk Glaser sind beide respektable Kandidaten. Wir sind gespannt, für wen sich die Hattinger*innen am 27. September entscheiden und hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung.“
„Bei Vorhaben, die beispielsweise Hattingen beim Klimaschutz voranbringen, den Zustand unserer Schulen oder die Verkehrssituation verbessern, sind wir wie auch in der Vergangenheit stets zur Zusammenarbeit bereit, unabhängig davon, ob der neue Bürgermeister Dirk Glaser oder Frank Mielke heißt“, so die beiden Sprecher*innen abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »