Zu Bauausschuss 12.05.09 Umwelt- u. Verkehrsausschuss 26.05.09
Ökostrom von städtischen Dächern. Grüne/FWI lässt endlich Klarheit schaffen
Schnellstmöglich soll die Stadtverwaltung ein Konzept zur öffentlichen und
privaten Nutzung von städtischen Dachflächen für die Gewinnung von regenerativen
Energien vorlegen, so lautet ein Antrag der Fraktion Grüne/FWI für Bauausschuss
und Umweltausschuss im Mai. Zwei Jahre hat die Stadtverwaltung bisher
verstreichen lassen, obwohl von den genannten Ausschüssen bereits im Mai 2007
grünes Licht für derartige Projekte gegeben wurde.
Mehrfach behauptete die Verwaltung, dass ein Beschluss des Haupt- und
Finanzausschusses diese ökologische Energiegewinnung abschlägig beschieden habe.
Auch bei der letzten Sitzung des Agenda-Forums wurde dies wiederholt. Weshalb
dies geschah, ist für Grüne/FWI nicht nachvollziehbar. Ein Blick in das
Protokoll der damaligen Sitzung des Hauptausschusses hätte genügt: Eine klare
Mehrheit sprach sich für derartige Projekte aus.
In erster Linie zielt der Antrag von Grüne/FWI auf Photovoltaikanlagen, andere
technische Möglichkeiten der Energiegewinnung sollen jedoch nicht ausgeschlossen
werden.
Als Partner hofft Grüne/FWI die Stadtwerke zu gewinnen. Aber auch Privatpersonen
sowie andere Organisationen sind für eine Zusammenarbeit vorstellbar, sofern sie
überregional einen Schwerpunkt bei der Gewinnung von Ökostrom nachweisen können.
Stefan Kietz-Borgwardt
GRÜNE/FWI
Verwandte Artikel
Digitale Ortsverbandsversammlung am 25.02. um 18.30 Uh
Der Ortsverband Hattingen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wird auf der digitalen Versammlung das Bundestagswahljahr einläuten: am Donnerstag, den 25.2. um 18.30 Uhr. Zu Gast wird die grüne Bundestagskandidatin Ina…
Weiterlesen »
Erfolgreicher Antrag „Rats-TV“
Der gemeinsame Antrag zur „Übertragung der Ratssitzungen im Internet“ von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und der FDP wurde am Donnerstag in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats eingebracht und mit einer Änderung angenommen.
Unser Antrag im Wortlaut:
Weiterlesen »
Statement: Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen
Im Online-Artikel der WAZ vom 05.11.2020 ist zu lesen, dass im Stadtrat Rot-Grün zurzeit kein Thema ist. Diese Aussage ist korrekt, bedarf aber einer Einordnung.
Weiterlesen »