Die Hattinger Grünen sind hocherfreut über das Wahlergebnis der Bürgermeister- und Landratswahlen vom vergangenen Sonntag:
Wir gratulieren dem erfolgreichen Einzelkandidaten Dirk Glaser zu seinem deutlichen Wahlsieg.
Nicht zuletzt durch die breite politische Unterstützung der Hattinger Grünen, der CDU, der FDP und einer Gruppe nichtparteigebundener UnterstützerInnen konnten die Qualtäten Dirk Glasers der Bevölkerung vermittelt werden.
Allein die erschreckend geringe Wahlbeteiligung trübt die Freude über das erzielte Ergebnis.
Doch nicht nur dem künftigen Bürgermeister von Hattingen, sondern auch dem künftigen Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises, Olaf Schade, gelten unsere Glückwünsche. Auch der gemeinsame Kandidat von SPD und B90/DIE GRÜNEN erzielte bei der Wahl vom 13.09.2015 ein überzeugendes Ergebnis.
Wir wünschen Dirk Glaser und Olaf Schade eine erfolgreiche erste Amtszeit und rufen alle ihre Wählerinnen und Wähler auf, die beiden auch nach der gewonnenen Wahl politisch zu unterstützen.
Gemeinsam werden wir die Stadt und den Kreis in sozialer und ökologischer Verantwortung voranbringen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »