„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2!
Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an 4. Stelle gelandet!
Ganz herzliches DANKE für das Kilometersammeln für unsere Gruppe. Jeder Kilometer zählte und zählt weiter auf der Welt. Insbesondere das Ersetzen von Auto-Alltagsfahrten hat zugenommen 😊! „Zu meiner Arbeitsstelle kommen mittlerweile 10 – 20 % RadfahrerInnen anstatt AutofahrerInnen“, sagt eine Kollegin zu mir. Dazu haben sicher auch die e-Bikes beigetragen: man/ frau schafft längere, auch bergige Distanzen ohne verschwitzt am Ziel anzukommen.
Ganz Hattingen hat mit 426 Radelnden und 50 aktiven Teams 117.700 km erradelt und damit 19 Tonnen CO2 vermieden, das sind 27.000 km mehr als letztes Jahr beim Stadtradeln.
Beim 3-wöchigen Stadtradeln haben sich neben den unterschiedlichsten individuellen Teams viele erfolgreich Hattinger Schulen (Gesamtschule, Realschule Grünstraße, Gymnasium Holthausen) beteiligt sowie Vereine, Wohnprojekte und Parteien. Und auch die Stadtverwaltung und Stadtbibliothek zeigen, wie viele Aktive sie sind und belegen nach der Aktivpraxis und dem ADFC den 3. Platz im Hattinger Ranking. Viele Menschen radeln nach dem ersten Stadtradeln noch mehr. Weiter so!
Die 26 Grünen StadtradlerInnen haben mit über 7000 km über eine Tonne CO2 vermieden und sage + schreibe in Hattingen den 4. Platz von 50 aktiven Gruppen erreicht, dank einiger sehr, sehr aktiver und sportlicher RadlerInnen (wozu ich mich absolut nicht zähle) – DANKE euch ALLEN!
Lasst es euch gut gehen, bleibt gesund und allzeit gute Radtouren und Wege wünsche ich euch.
Save the Date:
Wir beabsichtigen, für Sonntag, den 3.9.2023 14-18 Uhr einen Tisch auf der Bahntrasse zu reservieren:
Der Rad- und Wanderweg zwischen Sprockhövel und Hattingen verwandelt sich am 3. September 2023 zur Kaffeetafel.
Herzliche Einladung dazu! Ich geb‘ noch einmal Bescheid.
Sicher kreuzen sich unsere (Rad-)Wege auch vorher einmal wieder,
Barbara Holzapfel, GRÜNE in Hattingen, sachkundige Bürgerin im Sportausschuss
Verwandte Artikel
Kommentar: Beschluss des Rahmenkonzepts „Stadtquartier westliche Südstadt“
Sehr geehrte Damen und Herren, ganz vorneweg: wir werden heute die Verwaltungsvorlage mittragen. Aber nicht bedingungslos, denn wir sehen perspektiv einige Defizite, auf die ich eingehen möchte. Wir haben bereits…
Weiterlesen »
Klimastreik in Hattingen
Zum Globalen Klimastreik waren wir am Freitag gemeinsam mit Naturschutz Hattingen e.V. auf dem Untermarkt. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und unser Klima zu retten….
Weiterlesen »
Jugendkongress 2023 im LWL Industriemuseum Henrichshütte
Am 11.08.2023 fand am LWL-Museum der erste Jugendkongress in Hattingen statt.Rund 800 Hattinger Schüler*innen hatten bei einer Vielzahl von Angeboten die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich an den jeweiligen…
Weiterlesen »