Das Wahlprogramm der Hattinger Grünen für die Kommunalwahl am 13. September 2020 ist verabschiedet und veröffentlicht.
In mehreren Arbeitsgruppen wurden die Themen des Wahlprogramms engagiert diskutiert, bearbeitet, in mehreren Mitgliederversammlungen vorgestellt und schließlich gemeinsam verabschiedet. Dabei wurden sowohl die Erfahrungen der langjährigen Ratsmitglieder als auch Impulse der vielen neuen Mitglieder genutzt.
Als Schwerpunktthemen benennen die Hattinger Grünen einen konsequenten Umwelt- und Klimaschutz kombiniert mit einer Mobilitätspolitik, die begeistert, ganzheitliche Bildungsangebote für Groß und Klein, eine sozialere Gestaltung der Stadt, die insbesondere die Schwächsten unterstützt, weiterhin abwechslungsreiche Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, eine langfristig starke lokale Wirtschaft und eine bessere Nutzung der Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet. „Wir freuen uns darauf, unsere Ideen mit den Hattinger*innen vor der Wahl online und analog zu diskutieren und ihre Anregungen aufzunehmen“, so Ortsverbandssprecher Oliver Degner. Anne Hofmeister, die mit Degner zusammen die Kandidat*innenliste der Hattinger Grünen anführt, ergänzt: „Wir wissen aber auch, dass Papier geduldig und ein Wahlprogramm nur so gut wie seine Umsetzung ist. Dafür wollen wir uns mit viel Engagement und Sachverstand einsetzen.“ Kommentare und Nachfragen zum Wahlprogramm auf der Homepage sind stets willkommen.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »