Am 7. April 2016 hielt der Ortsverband der Hattinger Grünen seine jährliche Jahreshauptversammlung ab.
Das größte Projekt der Partei, im Jahr 2015, war der Bürgermeisterwahlkampf, bei dem sich der von uns unterstützte freie Kandidat Dirk Glaser durchsetzten konnte.
Ein weiteres Thema war der Fahrradverkehr in Hattingen. Unter Anleitung von Barbara Holzapfel wurden Problemstellen in Hattingen per Fahrrad angefahren um auf einen fahrradfreundlicheren Verkehr aufmerksam zu machen.
Eine andere Baustelle in der Politik des letzten Jahres war die Flüchtlingspolitik, in der der Grüne OV-Hattingen zusammen mit der Grünen Jugend Hattingen das Solidaritätskonzert in der Gebläsehalle mit vielen anderen Parteien, Organisationen und Ehrenamtlichen unterstützte. Alle anwesenden Mitglieder waren sich einig, dass auch im Jahr 2016 die Flüchtlingspolitik wieder ein wichtiges Thema sein wird und wir erneut unsere Hilfe und Unterstützung zur Verfügung stellen.
Der alte Vorstand, bestehend aus Tönnies Meyerhoff-Rösener (Sprecher), Brigitte Serrano (Schatzmeisterin), Barbara Holzapfel (Beisitzerin), Marvin Bruckmann (Beisitzer) und Jörg Lehmann (Beisitzer) wurde bei der Wahl bestätigt. Durch den einstimmigen Beschluss, den Vorstand auf vier Beisitzerbposten auszuweiten, wurde ebenfalls Jan Fierke als neuer Beigeordneter mit einer Enthaltung neu in sein Amt gewählt. Rechnungsprüfer wurden erneut Manuela Greif und Gitta Konrad.
Mit lieben Grüßen Euer Grüner Ortsverband Hattingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »