Am gestrigen Dienstag, hat der Grüne Ortsverband Hattingen im Rahmen der Aktion „Hattingen Sauber“ im Bereich des Bus- und Bahnhofes, sowie der Martin-Lutherstraße, trotz schlechter Wetterlage die Stadt von ihrem Müllbergen befreit.
„Es ist schon bedenklich mit anzusehen, wie rücksichtslos einige wenige mit der Umwelt und der Stadt umgehen. Gerade im Bezug auf Einwegmüll, der einfach aus dem Auto oder auf den Fußgängerwegen in die Natur geworfen wird. Es muss ein klares Umdenken stattfinden, gegenbenfalls sollten die Plastikmüll-Verursacher und nicht die Stadt für die Reinigung aufkommen“ So Marvin Bruckmann Kandidat für den Stadtrat.
Tatkräftige Unterstützung gab es auch seitens der Grünen Jugend Ruhr, sowie der Grünen Jugend Hattingen: „Der öffentliche Raum liegt uns als grüner Jugend seit jeher am Herzen. Mit einer Aktion wie „Hattingen Sauber“ können wir es schaffen auf das Problem der Plastikflut auf lokaler Ebene aufmerksam zu machen“. So Frederik Paul Antary Kandidat der Grünen für das Ruhrparlament.
Weitere Aktionen im Rahmen von „Hattingen Sauber“ werden begrüßt und es soll weiter für ein sauberes wunderschönes Hattingen geworben werden.

Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »