Am gestrigen Dienstag haben wir uns gemeinsam mit unserer Bundestagskandidatin Ina Gießwein an der Hattinger Ökozelle des NABU in Holthausen getroffen.
Gemeinsam mit Anne Hofmeister, Marvin Bruckmann und David Wilde (HWG) folgten wir der Einladung von Thomas Griesohn-Pflieger (Leiter des Projekts Ökozelle).

„Eine tolle Initiative, die zeigt wie schön Naturschutz ist und wie einfach wir viele kleine Dinge in unseren Städten umsetzen könnten. Mit wenig Aufwand kann es gelingen mehr Lebensqualität zurückzugewinnen; nicht nur für Insekten sondern auch für uns.
Regenwasser kann versickern, weniger Hitze in den Straßen, Artenerhalt der die Grundlage für unser Leben bildet.
Ich freue mich, dass hier schlaue Menschen mit tollen Ideen aufzeigen wie eng die Systeme der Natur zusammenhängen und wie wir diese in unseren Stadtbildern integrieren können. Diese Arbeit verdient Unterstützung und Anerkennung.“ so Ina Gießwein

Es war eine sehr umfangreiche und informative Veranstaltung. Ein kurzweiliger Termin mit Lerneffekt und guten Gesprächen unter Leitung von Thomas Griesohn-Pflieger.
Die Hattinger Ökozelle ist ein Punkt, an dem artenreiche Kulturlandschaften bewahrt und entwickelt werden. Dabei werden eine Vielzahl von Insektenhotels, Hecken, Wiesen, Holz- und Steinhaufen, Tümpel und Hecken sowie Blühstreifen mit vielfältigen Angeboten für Wildbienen und anderen Insekten sowie verschiedenen Tieren zur Verfügung gestellt. Die Vielzahl an unterschiedlichen Pflanzen, geschätzt etwa 100, sowie die Vielzahl an Vogelarten und Gliederfüßler (Insekten, Spinnen u. A.) spricht für die erfolgreiche und wichtige Arbeit der Initiator*innen.
In Kooperation mit der Stadt bietet die NABU Ortsgruppe Hattingen seit April die Möglichkeit für Kitas und interessiere Gruppen die Ökozelle zu besichtigen.

Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »