Am Wochenende besuchten die Hattinger Grünen zusammen mit den Mitgliedern des Integrationsrates und interessierten Bürgern und Bürgerinnen die Ausstellung „Familien heute“ der evangelischen Gemeinde in Holthausen. „Wir haben intern seit längerem die Gruppe GrünKul und besuchen kommunale und überregionale Veranstaltungen mit kulturellem und gesellschaftlichem Hintergrund. Nach dem WAZ-Artikel mit der Ausstellungsankündigung sind wir direkt in die Terminplanung eingestiegen“, so H. Oliver Degner als Sprecher des grünen Ortsverbandes. Die Erweiterung um die Mitglieder des Integrationsrates erfolgte auf Vorschlag und Initiative durch die Sozialdezernentin der Stadt Hattingen Beate Schiffer, die ebenfalls an der Veranstaltung teilgenommen hat.
Degner weiter: „Integration ist immer ein beidseitiger Weg. Wir sind daher gerne der damaligen Einladung des Moscheebesuches gefolgt und nun folgte die Zusage durch die Mitglieder des Integrationsrates an der Ausstellung der evangelischen Kirche in Holthausen teilzunehmen. Das hat mich sehr gefreut und zeigt den gegenseitigen Respekt und die interreligiöse Wertschätzung füreinander.“
Auch Pfarrer Ludwig Nelles zieht ein positives Fazit: „Die Ausstellung Familien heute greift die aktuelle Debatte um veränderte Lebens- und Familienmodelle auf. Die evangelische Kirche übernimmt damit eine Vorreiterrolle und es ist wichtig, dass auch Problem- und Missstände benannt werden und Hilfe angenommen werden kann. Dazu leistet die Ausstellung als Diskussionsgrundlage und Spiegelung der Gesellschaft einen wichtigen Beitrag.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Antrag: Trinkwasserspender in Hattingen
Für den Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz stellt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus zum Tagesordnungspunkt „Klimaanpassungsmaßnahmen: Wasserspender in Hattingen“ den folgenden Antrag:
Weiterlesen »
Statement zum offenen Brief der Initiative „Rettet die Bäume“
Liebe Mitglieder der Initiative „Rettet die Bäume“, ich möchte gerne das aufgreifen, was am Ende Ihres Schreibens steht, nämlich: „Ohne Verzicht wird es nicht gehen, aber dieser Verzicht ist andererseits…
Weiterlesen »