Die Mitgliederversammlung der Grünen in Hattingen hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze besteht nun aus Oliver Degner und Barbara Holzapfel. Beiden ist die Freude über die Wahl deutlich anzumerken. Die Lehrerin Holzapfel sagte nach der Sitzung: „Wir möchten die gute Arbeit in Hattingen fortsetzen; dabei steht unsere Wahl auch im Zeichen der Europawahl!“, denn, so Holzapfel weiter: „Europa ist nicht weit weg. Wir selbst, als Bürgerinnen und Bürger Hattingens, sind ein Teil von Europa. Die getroffenen Entscheidungen im Europaparlament sind auch in unserer Heimatkommune zu spüren. Die gerade verabschiedete EU-Richtlinie zur Vermeidung des Plastikmülls beispielsweise ist zumindest ein Anfang gegen die Abfallschwemme, auch wenn sich noch viel mehr in diesem Bereich verändern muss.“ Auch Degner betonte, dass „jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen: Bürgerbeteiligung, Solidarität mit Benachteiligten und Minderheiten sowie Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, Generationen und Ländern gehören genauso zu den grünen Zielen wie der Umweltschutz“. Für Degner und Holzapfel ist der Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig: „Manchmal wirkt Europa wie ein statisches bürokratisches Konstrukt. Aber eben da ist es wichtig, genau hinzuschauen und in den Dialog zu treten, gemeinsam die Stärken zu sehen und Vorurteile abzulegen. Denn Europa bedeutet Frieden, Stabilität und Freiheit. Und dieses demokratische Europa in seiner Vielfalt liegt uns am Herzen.“
Neben der Doppelspitze wurde auch der erweiterte Vorstand der grünen Partei neu gewählt. Eine wertvolle Unterstützung für den Ortsverband ist die Wahl von Svenja Hense, Manuela Greif und Nils Kriegeskorte als Beisitzer/Beisitzerinnen und Jan Fierke als Schatzmeister.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »