Liebe Freundinnen und Freunde, Radfahr- und/ oder Niederlande-Fans und alle anderen netten Menschen!
Im Namen des Hattinger Radfahrfrühlings und der Hattinger GRÜNEN möchten wir euch herzlich zur folgenden sicher sehr interessanten Veranstaltung einladen:
Willkommen im „Fahrraddies“ – Radverkehr in den Niederlanden
Präsentation: Jens Eschmann (Bochum)
Donnerstag, 3. Mai 2018, 18:30
Bügerzentrum „Holschentor“, Talstr. 8, Hattingen
Eintritt ist frei

In den Niederlanden wird das Fahrrad in erster Linie nicht als Sport- und Freizeitgerät, sondern als ein alltägliches Transportmittel betrachtet, mit dem ein großer und noch immer wachsender Teil der Bevölkerung seine täglichen, kürzeren Wege zurücklegt, egal ob zur Arbeit oder zum Einkauf – und dies ganz besonders in den großen Städten, wo der Radverkehrsanteil in den Stadtzentren zum Teil bei über 50% liegt.
Dies liegt weniger der flachen Topographie der Niederlande, sondern vielmehr an der hervorragenden Infrastruktur – von baulich getrennten Radwegen über Kreisverkehre mit Vorfahrt für Radfahrer, Fahrradparkhäusern in allen größeren Städten bis hin zu einem Netz von Radschnellwegen.

Aber auch an weiteren Faktoren, wie dem Fehlen einer Autoindustrie und damit einer starken Autolobby, was anhand einiger Vergleiche zu Deutschland schnell offensichtlich wird. In der Präsentation werden wir uns, auch anhand von Bild- und Videomaterial, mit der Entwicklung des Radverkehrs, Beispielen aus mehreren Städten und der Radverkehrsförderung in den Niederlanden beschäftigen. Am Ende werden wir besprechen, welche Erkenntnisse sich aus dem Beispiel der Niederlande für Deutschland bzw. für NRW und das Ruhrgebiet ergeben.
Der Dozent ist als Niederländischlehrer und passionierter Radfahrer oft in den Niederlanden und Flandern unterwegs. Er engagiert sich in der Critical-Mass-Bewegung, in der Bochumer Fahrradinitiative UrbanRadeling, bei VelocityRuhr und im adfc für eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Verkehrspolitik.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Hattingen für Frieden und Freiheit – wir zeigen uns solidarisch
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen – in Hattingen, in den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar 2022 in Hattingen
Fußballweltmeisterschaft und Public Viewing – seit 2006 ein scheinbar unzertrennbares Paar. Sonne, Kaltgetränke, Jubelrufe. Das alles – passt so gar nicht zur WM der Herren, die nun vor uns liegt….
Weiterlesen »