Liebe Freundinnen und Freunde, Radfahr- und/ oder Niederlande-Fans und alle anderen netten Menschen!
Im Namen des Hattinger Radfahrfrühlings und der Hattinger GRÜNEN möchten wir euch herzlich zur folgenden sicher sehr interessanten Veranstaltung einladen:
Willkommen im „Fahrraddies“ – Radverkehr in den Niederlanden
Präsentation: Jens Eschmann (Bochum)
Donnerstag, 3. Mai 2018, 18:30
Bügerzentrum „Holschentor“, Talstr. 8, Hattingen
Eintritt ist frei

In den Niederlanden wird das Fahrrad in erster Linie nicht als Sport- und Freizeitgerät, sondern als ein alltägliches Transportmittel betrachtet, mit dem ein großer und noch immer wachsender Teil der Bevölkerung seine täglichen, kürzeren Wege zurücklegt, egal ob zur Arbeit oder zum Einkauf – und dies ganz besonders in den großen Städten, wo der Radverkehrsanteil in den Stadtzentren zum Teil bei über 50% liegt.
Dies liegt weniger der flachen Topographie der Niederlande, sondern vielmehr an der hervorragenden Infrastruktur – von baulich getrennten Radwegen über Kreisverkehre mit Vorfahrt für Radfahrer, Fahrradparkhäusern in allen größeren Städten bis hin zu einem Netz von Radschnellwegen.

Aber auch an weiteren Faktoren, wie dem Fehlen einer Autoindustrie und damit einer starken Autolobby, was anhand einiger Vergleiche zu Deutschland schnell offensichtlich wird. In der Präsentation werden wir uns, auch anhand von Bild- und Videomaterial, mit der Entwicklung des Radverkehrs, Beispielen aus mehreren Städten und der Radverkehrsförderung in den Niederlanden beschäftigen. Am Ende werden wir besprechen, welche Erkenntnisse sich aus dem Beispiel der Niederlande für Deutschland bzw. für NRW und das Ruhrgebiet ergeben.
Der Dozent ist als Niederländischlehrer und passionierter Radfahrer oft in den Niederlanden und Flandern unterwegs. Er engagiert sich in der Critical-Mass-Bewegung, in der Bochumer Fahrradinitiative UrbanRadeling, bei VelocityRuhr und im adfc für eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Verkehrspolitik.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »