Armin Laschet und die Landesregierung wollen ab kommender Woche einige Schüler*innen zurück in die Schulen schicken. Das wäre unverantwortlich!
Wir fordern: Es braucht mehr Zeit für Vorbereitung, um den Infektionsschutz sicherzustellen. Unterschreibe unsere Petition, um das Abschluss-Chaos zu stoppen!
—–
Hier die Petition: https://gruene-nrw.de/abschlusschaos/
—–
Hier der Text der Petition:
An: Armin Laschet, Ministerpräsident NRW; Yvonne Gebauer, Bildungsministerin NRW
Von: [Dein Name]
Sehr geehrter Herr Laschet,
sehr geehrte Frau Gebauer,
die bundesweite Entscheidung, den Schulen genug Zeit zur Vorbereitung der Öffnung bis Anfang Mai zu geben, ist richtig. Umso fahrlässiger ist die in NRW schon für die nächste Woche geplante – und nicht notwendige – Schulöffnung für Abschlussklassen ohne ausreichenden Infektionsschutz.
In den Schulen fehlt es häufig an sauberen Toiletten, warmem Wasser und Seife. Es gibt zu wenige Masken und Schutzkleidung, außerdem Räume, um Schüler*innen Abstand zu ermöglichen. Die Schüler*innen – und die Schulen selbst – sind darauf sehr unterschiedlich vorbereitet. Von gleichen Chancen keine Spur.
Aber Sie wollen schon ab der nächsten Woche Abschlussklassen zurück in die Schulen schicken. Sie stellen die verunsicherten Schüler*innen vor die Wahl, ihre Gesundheit oder ihren Abschluss zu gefährden. Das betrifft die Klassen 10 und 13, in den Berufskollegs sogar einen großen Teil der Jahrgänge. Solange ihr Schutz nicht sichergestellt ist, gefährdet diese Entscheidung die Gesundheit von Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Familien. Das ist unverantwortlich!
Jetzt muss die Zeit genutzt werden, um die Schulen auf eine verantwortungsvolle Öffnung vorzubereiten. Die jetzt angestrebte Fokussierung auf Abschlussklassen halten wir für falsch. Die Situation ist für Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihren Abschlüssen stehen, sehr belastend.
Eine chancengleiche und sichere Durchführung der Abschlussprüfungen ist nicht machbar. Das Abitur und die Abschlüsse nach der Sekundarstufe I sollten in NRW im Jahr 2020 ohne Abschlussklausuren auf der Grundlage der Durchschnittsnoten vergeben werden. Die Möglichkeit von freiwilligen Chancenprüfungen für Schülerinnen und Schüler, die ihre Note verbessern wollen, muss aber gegeben sein.
Die Betroffenen in den Schulen sind durch das Handeln Ihrer Landesregierung massiv verunsichert. Sie sorgen sich um ihre Gesundheit und jene ihrer Angehörigen.
Stoppen Sie jetzt die übereilte Schulöffnung!
Unser Vorschlag: Da der Infektionsschutz auf absehbare Zeit nicht für diese gesamte Schülerschaft sicherzustellen sein wird, sollten Öffnungen zunächst mit Schülerinnen und Schülern beginnen, die am Anfang ihres Bildungsweges stehen. Damit auch weitgehend zuhause Beschulte gleiche Chancen haben, muss zudem Zugang zu digitalen Geräten für alle – auch arme Kinder – gesichert sein.
–> Hier die Petition unterschreiben: https://gruene-nrw.de/abschlusschaos/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hattinger Stadtradeln: Grünes Team knackt die 7000-Kilometer-Marke und erreicht 4. Platz
„Grüne StadtradlerInnen aus Hattingen“ knacken die 7000 km- Marke und vermeiden damit über eine Tonne CO2! Im Hattinger Ranking sind wir nach der Aktiv-Praxis, dem ADFC und der Stadtverwaltung an…
Weiterlesen »
Neuer Grüner Vorstand fordert verstärkt Klimaschutz
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung hat der Grüne Ortsverband Hattingen einen neuen Vorstand gewählt. Sowohl die amtierende Sprecherin Alexandra Weber als auch die bisherigeSchatzmeisterin Svenja Hense wurden in ihren Ämtern bestätigt….
Weiterlesen »
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »