Für den Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus am 07.09.2022 beantragt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus den Tagesordnungspunkt:
„Bericht über die Hattingen Card“ mit folgendem Beschlussvorschlag
Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Sachstand der Hattinger-Card, sowie über die bisherige und zukünftige Vorgehensweise. Hierzu zählt u.a.
- Anzahl der angeschriebenen Händler:innen in 2022
- Anzahl der abgeschlossenen Verträge in 2021 und 2022
- Eingeleitete Marketing-Maßnahmen gegen „fehlendes Interesse, fehlende technische Ausstattung“ etc.
Begründung:
Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 08.10.2020 wurde die Hattingen Card, bzw. das Gutscheinsystem für die Jahre 2021 und 2022 mit zusätzlich 7.000€ unterstützt. In der Niederschrift des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus vom 18.05.2021 heißt es, dass 140 Betriebe damals angeschrieben- und 31 Verträge geschlossen wurden. Weiter heißt es: „Die Gründe der Absagen waren unterschiedlich. Mangelndes Interesse, fehlende technische Ausstattung, Kosten, Abwarten ob sich die Hattingen Card etabliert etc“.
Mittlerweile ist über ein Jahr seit der Anfrage vergangen und die Verwaltung wird gebeten über den Projektverlauf zu berichten. Dies scheint umso bedeutungsvoller, da „an dem Projekt [.] eine 450-Euro-Kraft und eine Halbtagskraft des Stadtmarketings [arbeiten]. Zusätzlich haben die Geschäftsführung und zwei weitere Mitarbeiterinnen mit anderen Aufgabengebieten an den Schulungen durch die Fa. Stadtguthaben teilgenommen, damit alle in der Lage sind mit dem neuen digitalen System umzugehen.“
Das Projekt bindet Zeit und personelle Ressourcen, so dass ein aktueller Bericht erforderlich ist.
Verwandte Artikel
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »
„Hattingen hat keinen Platz für Rassismus“; Redebeitrag
Damit ist eigentlich alles bereits gesagt. Das ist die Kernaussage, die alle Fraktionen, teilen: das gemeinsame Bekenntnis, dass Rassismus, Ausgrenzung, Diffamierung und das Spalten der Gesellschaft in unserer Stadt nicht…
Weiterlesen »
Antrag: Erweiterung der Jury des Heimatpreises
Der Heimatpreis Hattingen stellt nicht nur eine wichtige Säule der kulturellen Förderung dar, sondern er wertschätzt, fördert und unterstützt das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt und stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hattingen.
Weiterlesen »