Die Verwaltung berichtet zur aktuellen Situation in der Hattinger Kindertagespflege, insbesondere zur Situation der Tagesmütter und -väter. Hierbei wird insbesondere auf die folgenden Fragen eingegangen:
- Wie wird sichergestellt, dass Betreuungsbescheide zeitnah bearbeitet werden? Gibt es hierfür, z.B. im Krankheits- oder Urlaubsfall, feste Vertretungsregelungen und werden diese an die Tagespflegeeltern kommuniziert?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus nicht zeitnah bearbeiteten Betreuungsbescheiden, z.B. in Hinblick auf die Auszahlung von Betreuungsentgelten?
- Auf welcher Basis wird die Höhe der Essensgelder festgelegt? Werden hierbei sowohl die Anzahl der angebotenen Mahlzeiten sowie Elternwünsche berücksichtigt? In welcher Form erfolgt ein Inflationsangleich?
- Wie wird sichergestellt, dass Informationen des Ministeriums, z.B. zu aktuellen Corona-Regelungen, zeitnah weitergeleitet werden?
- Wie erfolgt die Abnahme von Betreuungsräumlichkeiten? Wann erfolgt eine Überprüfung der Räumlichkeiten?
Begründung:
Laut Aussagen mehrerer Tageseltern erwies sich die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt und den Tageseltern in jüngster Vergangenheit als schwierig. So soll es zum Teil zu einer stark verzögerten Bearbeitung der Betreuungsbescheide gekommen sein, was zu einer geringeren Auszahlung von Betreuungsentgelten an die Tageseltern führen kann.
Zudem sollen Informationen des Ministeriums, z.B. in Bezug auf Corona-Testungen, nicht unmittelbar weitergeleitet worden sein, weshalb diese nicht zeitnah umgesetzt werden konnten.
Darüber hinaus soll es den Tageseltern nicht gestattet worden sein, die Essensgelder von maximal 50€/Monat anzupassen. Hierbei sollen weder die Anzahl der Mahlzeiten, Elternwünsche, noch inflationsbedingt gestiegene Preise berücksichtigt worden sein. Hierdurch soll es deutlich erschwert worden sein, ausgewogene Mahlzeiten anzubieten.
Die Hattinger Kindertagespflege bildet eine feste Säule in der Hattinger Kinderbetreuungs-Strategie und darf, insbesondere in Zeiten von Corona und Inflation, nicht schlechter gestellt werden als andere Betreuungsangebote.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Etat
Es gilt den Blick nach vorne zu richten und jetzt, hier und heute, die richtigen Entscheidungen zu treffen. „Aufbruch statt weiter so“ DAS ist die Devise! Nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger!
Weiterlesen »
Antrag: Trinkwasserspender in Hattingen
Für den Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz stellt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus zum Tagesordnungspunkt „Klimaanpassungsmaßnahmen: Wasserspender in Hattingen“ den folgenden Antrag:
Weiterlesen »
Statement zum offenen Brief der Initiative „Rettet die Bäume“
Liebe Mitglieder der Initiative „Rettet die Bäume“, ich möchte gerne das aufgreifen, was am Ende Ihres Schreibens steht, nämlich: „Ohne Verzicht wird es nicht gehen, aber dieser Verzicht ist andererseits…
Weiterlesen »