Für den Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz stellt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Hattinger Rathaus zum Tagesordnungspunkt „Klimaanpassungsmaßnahmen: Wasserspender in Hattingen“ den folgenden Antrag:
Beschlussentwurf:
- Die Verwaltung wird beauftragt, die Kosten für die Errichtung und den Unterhalt von öffentlichen, kostenfreien Trinkwasserspendern exemplarisch im nächsten Ausschuss darzulegen. Die Wasserspender sollen dabei baulich so ausgeführt werden, dass dort auch handelsübliche Wasserflaschen aufgefüllt werden können.
- Die Verwaltung erstellt eine Prioritätenliste, welche potentielle Standorte für die Trinkwasserspender aufzeigt.
- Durch die Verwaltung werden geeignete Förderprogramme sowie ein mögliches Sponsoring -z.B. durch die jeweiligen Grundversorger Stadtwerke Hattingen bzw. Gelsenwasser AG – geprüft.
- Die Ergebnisse sind dem Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz in der Sitzung am 31. August 2022 vorzustellen.
Begründung:
Das regelmäßige Trinken von Wasser ist lebensnotwendig. Auch unterwegs ist eine regelmäßige Trinkwasserzufuhr wichtig. Insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Anzahl von Hitzetagen ist eine barrierefreie Versorgung wichtig, um der körperlichen Dehydrierung vorzubeugen. Die Errichtung von Trinkwasserspendern ist daher eine wichtige Komponente der Gesundheitsförderung für unsere Bürger*innen und eine zielgerichtete Klimaanpassungsmaßnahme für unsere Stadt.
Die Möglichkeit, die eigene Flasche unterwegs aufzufüllen, ist sowohl umweltfreundlicher als auch ressourcenschonender als der Gebrauch von Einwegflaschen und ist für die Nutzer*innen kostenfrei. Unnötiger Müll kann vermieden und die Aufenthaltsqualität für die Bürger*innen und Gäste unserer Stadt erhöht werden.
Viele Städte wie z.B. Bochum, Sprockhövel, Essen und Velbert, bieten daher bereits die kostenfreie Nutzung von Trinkwasserbrunnen an zentralen Standorten an. Wir bitten daher, dies auch für Hattingen zunächst kostenseitig zu prüfen, um dann im nächsten Ausschuss über die Errichtung abzustimmen.
Verwandte Artikel
Antrag: „LoRaWAN Sensorik für den digitalen Parkleitverkehr“
Der Verein „Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.“ hat vor einiger Zeit einen Router für LoRaWAN am Rathaus installiert. Diesen kann die Stadt für Parkleitsysteme wie auch für Mülltonnen zur Optimierung der Leerungsrouten und weitere Systeme nutzen.
Weiterlesen »
„Hattingen hat keinen Platz für Rassismus“; Redebeitrag
Damit ist eigentlich alles bereits gesagt. Das ist die Kernaussage, die alle Fraktionen, teilen: das gemeinsame Bekenntnis, dass Rassismus, Ausgrenzung, Diffamierung und das Spalten der Gesellschaft in unserer Stadt nicht…
Weiterlesen »
Antrag: Erweiterung der Jury des Heimatpreises
Der Heimatpreis Hattingen stellt nicht nur eine wichtige Säule der kulturellen Förderung dar, sondern er wertschätzt, fördert und unterstützt das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt und stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hattingen.
Weiterlesen »